Madagaskar – Makis, Tsingys, Baobabs Wanderreise von West nach Ost mit Besuch der Tsingys und Zeit zum Baden am Traumstrand von Sainte Marie
Bizarre graue Kalksteinnadeln ragen wie messerscharfe Riffe bis zu 20 Meter in die Höhe. Wir wandern auf Hängebrücken über tiefe Schluchten und entdecken Pflanzen und Tiere, von denen viele nur auf Madagaskar vorkommen. Die weltberühmten Tsingys von Bemaraha sind ein einzigartiges Erosionsgebiet, das wir staunend durchstreifen. In den zahlreichen Nationalparks der riesigen Insel haben wir viel Zeit, die wir intensiv bei den Lemuren verbringen. Wir erspähen farbenfrohe Chamäleons, während der Schrei des großen Indri-Lemurs durch den Wald schallt. Zutrauliche Makis und Varis springen uns auf die Schultern. In den Bergen von Betafo erleben wir, neben der wunderschönen Landschaft die herzliche Gastfreundschaft der Madagassen. Wir übernachten bei ausgewählten Familien und gewinnen einen Einblick in ihr Alltagsleben. Die Bootsfahrt auf dem Tsiribihina-Fluss führt uns in eine ganz andere Welt: schroffe Felswände, die fliegende Hunde ihr Zuhause nennen, Baobab-Wälder und ein Wasserfall, unter dem wir uns erfrischen können. Unsere Zelte werden auf Sandbänken aufgestellt, der Koch zaubert ein leckeres Abendessen. Auf der Trauminsel Sainte Marie lassen wir unsere Reise am Indischen Ozean entspannt ausklingen. Wir können im türkis-blauen Meer baden, uns in der geschützten Bucht unserer Unterkunft sonnen, die Unterwasserwelt entdecken oder die Insel erkunden. Madagaskar, wahrlich ein Kontinent für sich!
Wanderungen: 3 x leicht (2 – 3 Std.), 5 x moderat (4 – 6 Std.)
Die gigantischen, grauen Steinformationen der Tsingys durchwandern
Verschiedene Lemurenarten wie die Indris, Varis und Sifakas hautnah erleben
Den Sonnenuntergang vor der Kulisse der Baobab-Allee von Morondava bewundern
Abgeschiedene Dörfer am Ufer des Tsiribhina-Flusses vom Boot aus entdecken
Auf Sainte Marie in kleinen Buchten am goldenen Sandstrand entspannen
Beim Homestay in Fiadanana ins ländliche Leben eintauchen
Â
Termine und Preise | Leistungen | Anfrageformular | [printfriendly] |
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Â
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stĂĽndige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich fĂĽr Einsteiger und erfordern nur ein geringes MaĂź an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stĂĽndige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stĂĽndige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stĂĽndige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stĂĽndige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äuĂźerst anspruchsvoll
mehr als 12-stĂĽndige Tagesetappen und/oder ĂĽber 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug von Frankfurt mit Ethiopian Airlines am Abend via Addis Abeba oder mit Air France morgens via Paris nach Antananarivo.
Bei Anreise mit Air France erfolgt die Ankunft noch am selben Abend, Flughafentransfer und Übernachtung im Hotel Grégoire in Antananarivo.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Ankunft und Fahrt nach Antsirabé
Wir kommen am Nachmittag an, werden abgeholt und fahren durch das Hochland, vorbei an den typischen roten Laterithäusern, Reisterrassen und Ackerland nach Antsirabé.
Bei Anreise mit Air France ist das heutige FrĂĽhstĂĽck inkludiert. Der Vormittag steht in dem Fall zur freien VerfĂĽgung und kann fĂĽr eine kleine Stadttour durch Antananarivo genutzt werden.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: | Unterkunft: Hotel La RĂ©sidence Sociale d’AntsirabĂ©
Tag 3 Zwei-tägige Wanderung in der Bétafo-Region
Am Morgen fahren wir weiter nach BĂ©tafo. Mais, Maniok, Reis und Bohnen sowie ErdnĂĽsse anzubauen, ist die Hauptaktivität der Bevölkerung Hier beginnt unsere 2-tägige Wanderung ĂĽber die Dörfer. Unser nicht benötigtes Gepäck können wir unserem Fahrer geben und eine kleine Tasche mit dem Nötigsten fĂĽr die nächsten zwei Tage ĂĽbernehmen Träger und bringen es zu unserer Privatunterkunft. Wir wandern nach Andranomafana durch kleine Dörfer weiter zum Tatamarina See, unterwegs besuchen wir eine Schule und bekommen Einblicke in das Leben der Kinder, die hier leben. Mittags picknicken wir am See. In ca. 2 Stunden wandern wir ĂĽber verschiedene Dörfer zu unserer Unterkunft in Fiadanana. Auf dem Weg genieĂźen wir von Ankazobe ein eindrucksvolles 360° Panorama ĂĽber die BĂ©tafo-Region. Am nächsten Morgen wandern wir in ca. 3 – 4 Stunden weiter durch Dörfer und an bewirtschafteten Feldern vorbei. Wir besuchen einen Schmied und erhalten Einblicke in seine Arbeit. Mittags sind wir zurĂĽck in unserer Unterkunft. Am Nachmittag unternehmen wir noch eine kurze Wanderung nach Ambohitraina und weiter zum Wasserfall von Antafofo, wo wir uns erfrischen können.
Gehzeit: 10 – 11 | Höhe: 400 – 300 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Privatunterkunft (keine Einzelzimmer, Gemeinschaftsdusche und WC)
Tag 4 BĂ©tafo – Miandrivazo
Morgens wandern wir in ca. 3 – 4 Stunden weiter durch Dörfer, an bewirtschafteten Feldern vorbei und und weiter zum Wasserfall von Antafofo. Wir besuchen einen Schmied und erhalten Einblicke in seine Arbeit. Mittags sind wir zurĂĽck in unserer Unterkunft, packen unsere Taschen fĂĽr die Weiterreise und können noch etwas zu Mittag essen. Nach der Mittagspause wandern wir in ca. einer Stunde nach BĂ©tafo. Nachmittags Fahrt nach Miandrivazo. Die Fahrstrecke ist abwechslungsreich. Wir fahren durch das Hochland, in dem leuchtend grĂĽne Reisfelder und -terrassen zu sehen sind. Immer wieder fahren wir durch kleine traditionelle Orte und sehen am StraĂźenrand Marktstände, an denen das regionale Obst und GemĂĽse angeboten wird. Je weiter wir in den Westen gelangen, desto trockener wird das Gebiet – weite Savannen und Grassteppen verlaufen entlang der StraĂźe.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Flussfahrt auf dem Tsiribihina-Fluss
Wir fahren zum Hafen von Masekapo. Hier besteigen wir die Motorboote fĂĽr unsere 2-tägige Flussfahrt. Unterwegs haben wir die Möglichkeit am Flussufer Lemure und Krokodile zu beobachten. Der Fluss ist der einzige Weg fĂĽr die Bauern ihre Warenlieferung bis zum Markt zu transportieren. Wir kommen schnell mit ihnen ins Gespräch. In Anosin’Ampela besuchen wir einen 40 Meter hohen Wasserfall an dem wir auch baden können. Die Bootsfahrt dauert ca. 5 – 6 Stunden. Unsere Zelte bauen wir auf den Sandbänken am Fluss auf, unser Koch zaubert unser Abendessen auf dem Lagerfeuer.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Zelt
Tag 6 Tsiribihina-Fluss – Belo sur Tsiribihina
Morgens setzen wir unsere Bootsfahrt fĂĽr weitere 5 – 6 Stunden fort. Wir genieĂźen unser Mittagessen an Bord, bevor wir in Belo sur Tsiribihina am Nachmittag wieder an Land gehen. Der restliche Nachmittag steht zur freien VerfĂĽgung.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 7 Fahrt nach Bekopaka und kleiner Tsingy
FrĂĽhmorgens fahren wir ca. 100 km auf der roten Lateritpiste gen Norden nach Bekopaka. Am Nachmittag wandern wir zum kleinen Tsingy von Beramaha.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 40 – 40 | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: FA | Unterkunft: Hotel Olympe du Bemaraha
Tag 8 Der groĂźe Tsingy von Bemaraha
Nach kurzem Transfer unternehmen wir unsere Wanderung zum großen Tsingy von Bemaraha. Das Gebiet ist eine Karstlandschaft mit spitzen Kalksteinformationen. Diese stehen eng beieinander und bilden einen steinernen Wald. Beim Wandern entdecken wir eine Vielzahl endemischer Pflanzen und uns begegnen viele Tiere, darunter Lemuren, Makis, unzählige Vögel und Mungos. Die Hängebrücken zwischen den Karststeinformationen erfordern Schwindelfreiheit.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 80 – 80 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft: Hotel Olympe du Bemaraha
Tag 9 ZurĂĽck nach Bekopaka – Reservat von Kirindy
Wir kehren zurĂĽck nach Bekopaka und fahren in das Lemurenreservat von Kirindy. Abends machen wir einen Ausflug in den Park, um die nachtaktiven Lemuren zu sehen: Mausmakis, Wieselmakis, Katzenmakis und mit GlĂĽck sehen wir auch den Fosa.
Gehzeit: 2 – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5.5
Verpflegung: FA | Unterkunft: Relais du Kirindy
Tag 10 Kirindy – Morondava – Baobabs
Wir nutzen die kühleren Temperaturen am Morgen und durchstreifen möglichst noch vor dem Frühstück erneut das Naturreservat auf der Suche nach verschiedenen Lemurenarten. Gegen 9:30 Uhr fahren wir über die Baobab-Allee nach Morondava. Auf dem Weg besuchen wir in einem Dorf ein Baobab-Aufforstungsprojekt. Zum Sonnenuntergang kann, wer möchte, nochmal zu den Baobabs fahren. Besonders bei tief stehender Sonne ist die Allee ein einmaliges Fotomotiv.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 11 Flug Morondava – Antananarivo
Heute fliegen wir von Morondava nach Antananarivo (ca. 1 Std. 45 Min.). Je nach Flugzeit haben wir Gelegenheit Morondava oder die Hauptstadt Madagaskars kennenzulernen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft: Hotel Grégoire
Tag 12 Antananarivo – Andasibe
Nach dem Frühstück brechen wir auf und fahren auf landschaftlich abwechslungsreicher Strecke gen Osten nach Andasibe. Auf halber Strecke besuchen wir ein privates Chamäleon- und Reptilienreservat. Hier können wir sowohl ganz kleine Chamäleons, als auch die großen Chamäleons beobachten, wie Sie Ihre Farbe wechseln oder per „Zungenschuss“ nach Insekten schnappen. In Andasibe begeben wir uns am Abend nach Einbruch der Dunkelheit auf einen ca. einstündigen Ausflug an den Rand des nahe gelegenen Sonderreservats, das wir morgen ausgiebig erkunden. Mit etwas Glück entdecken wir den nachtaktiven Wieselmaki, der mittlerweile leider nur noch sehr selten zu sehen ist. Selbst wenn wir die nachtaktiven Lemuren nicht antreffen, begegnen wir zahlreichen Chamäleons und Fröschen, die in den verschiedensten Farben und Formen in Madagaskar zu finden sind.
Gehzeit: 2 – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 13 Andasibe – Akanin’ny Nofy
Es ist Zeit für eine weitere Exkursion in den Regenwald, wir besuchen das Sonderreservat Périnet. Hier können wir den seltenen goldenen Sifaka entdecken. Sein Markenzeichen ist, tanzend über den Boden zu springen. Im Reservat von Périnet lebt auch der Indri, mit circa 70 cm Sitzhöhe die größte Lemurenart. Mit seinem bärenähnlichen, knuffigen Aussehen erobert er unsere Herzen, allerdings ist er auch bekannt für ohrenbetäubenden Gesang, der dazu dient, sich mit anderen Artgenossen zu verständigen. Im Anschluss fahren wir Richtung Nordosten zum Manambato-See, wo wir auf ein Motorboot umsteigen und auf dem Canal des Pangalanes in ca. einer Stunde zur Palmarium Lodge am Ampitambe See schippern. Der Kanal ist eine 645 km lange Verbindung zahlreicher Seen und Wasserläufe an der Ostküste Madagaskars.
Gehzeit: 4 – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: F | Unterkunft: Palmarium Lodge
Tag 14 Palmarium – Aye Aye Insel
Am Vormittag besuchen wir das Lemurenreservat vom Palmarium. Hier können wir den auĂźergewöhnlichen Tieren ganz nah kommen – unter anderem hören wir auch den uns bereits bekannten Indri-Schrei. Das Reservat befindet sich im Regenwald, so können wir hier eine faszinierende Pflanzenvielfalt entdecken – Farne, Lianen, Vanille und Kannenpflanzen sind nur ein Bruchteil der vielfältigen Flora. Auf guten, fest angelegten Sandwegen gehen wir etwa 3 Stunden durch die leuchtend grĂĽne Natur. Der Nachmittag am See steht zur freien VerfĂĽgung und lädt zum Baden ein.
Sobald es dunkel wird, fahren wir mit dem Boot zu einer Insel in der Nähe (ca. 20 min Bootsfahrt) um dort die nachtaktiven Aye Aye zu beobachten. Aufgrund seiner Eigenart ist das Aye-Aye auch Fingertier genannt. Dieser seltsamste aller Lemuren und hat eine ganz besondere Methode, Futter zu finden: Er klopft mit seinen langen Fingern an den Baumstamm und drückt dabei seine riesigen Fledermausohren fest an die Rinde. So ortet er die Maden und Larven im Stamm, nagt dann ein Loch in die Rinde und holt sich die Beute mit seinem extrem dünnen Mittelfinger heraus. Die Madagassen fürchten das dunkle, skurrile Tier als den personifizierten Teufel, weswegen es vor einigen Jahren von der Ausrottung bedroht war.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft: Palmarium Lodge
Tag 15 Palmarium – Toamasina
Heute setzen wir unsere Reise über den Canal des Pangalanes und mehrere Seen gen Norden fort. In etwa drei Stunden erreichen wir die Stadt Toamasina an der Küste, hier befindet sich der einzige Naturhafen an der Ostküste Madagaskars. Wir besuchen den Gewürzmarkt und lassen uns von den Gerüchen der Insel betören. Im Anschluss fahren wir weiter nach Foulpointe von wo wir morgen nach Sainte Marie übersetzen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 16 Ăśberfahrt nach Sainte Marie
Je nach Fährverbindung können wir direkt von Foulpointe nach Sainte Marie ĂĽbersetzen. Spontan kann es aber sein, dass wir noch ein StĂĽck gen Norden nach Mahambo (ca. 40 km) oder Soanierana (ca. 120 km) fahren mĂĽssen, um auf die vorgelagerte Insel zu kommen. Je nach Wellengang dauert die FährĂĽberfahrt von Foulpointe ca. 2 – 3 Stunden. Wir werden am Hafen von Sainte Marie erwartet und in unsere schöne Strandlodge im SĂĽdwesten der Insel gebracht. Rest des Tages zur freien VerfĂĽgung.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 17 Sainte Marie
Zeit zur freien Verfügung. Wir können am Pool oder Strand entspannen und die Seele baumeln lassen. Es besteht aber auch die Möglichkeit eine Wanderung zu unternehmen und Sainte Marie besser kennen zu lernen, die südlich gelegene Insel Ile aux Nattes kann besucht werden, man kann schnorcheln oder auf Tauchgang gehen oder den Piratenfriedhof von Sainte Marie besuchen. (Aktivitäten vor Ort buchbar, nicht inklusive)
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 18 Sainte Marie – Antananarivo
Wir werden zum Flughafen auf Sainte Marie gebracht und fliegen zurĂĽck in die Hauptstadt Madagaskars.
Bei Flügen mit Air France können wir uns nach Ankunft im Hotel noch ein wenig ausruhen bevor wir am späten Abend zum Flughafen gebracht werden.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: F | Unterkunft: Hotel Grégoire
Tag 19 Heimreise
Am Nachmittag fliegen wir von Antananarivo vorerst nach Addis Abeba und am späten Abend zurück nach Deutschland.
Der RĂĽckflug mit Air France startet frĂĽhmorgens, Ankunft am Vormittag in Paris und Weiterflug am Nachmittag zurĂĽck nach Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 20 Ankunft in Deutschland
Am frĂĽhen Morgen landen wir in Frankfurt.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Â
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Antananarivo
- Flug mit Ethiopian Airlines ab/bis Frankfurt via Addis Abeba nach Antananarivo
- Inlandsflug ab Morondava nach Antananarivo
- Inlandsflug ab Sainte Marie nach Antananarivo
- CO2-Kompensation des Fluges ĂĽber atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und SicherheitsgebĂĽhren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 14 x in Mittelklassehotels & Lodges, 2 x in einfachen Hotels, 1 x im Zelt, 2 x in einfachen Privathäusern (Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbad)
- 19 x FrĂĽhstĂĽck, 4 x Mittagessen, 7 x Abendessen
- Camping- und KochausrĂĽstung fĂĽr die ZeltĂĽbernachtung
- Reisekrankenschutz
Â
Wunschleistungen
Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag (umfasst 17 Nächte)) 465,00 € (28.04.2023, 04.08.2023, 22.09.2023, 27.10.2023)
Nicht enthalten:
Visumkosten (ca. 35,00€ )
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 340,00€ bis 400,00€)
Trinkgelder
individuelle AusflĂĽge und Besichtigungen
6 – 14 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Wanderreise vom Westen in den Osten Madagaskars mit Zeit zum Baden auf der Insel Sainte Marie. Die Reise beinhaltet eine Flussfahrt mit einer Zeltübernachtung. Es werden die großen und kleinen grauen Tsingys besucht und bestiegen, im Osten fahren wir mit einem Kahn auf dem Canal des Pangalanes und besuchen das Palmarium, ein Reptilienreservat und machen einen Abstecher auf die Aye Aye Insel. Zeit zum Baden haben wir an den Sandstränden in Morondava und auf Sainte Marie. Vielfältige und nahezu ständige Begegnungen mit Tieren, wie den Lemuren, Makis und Chamäleons prägen diese Reise.
Anforderung:
Die Wanderungen mit Tagesetappen von 2 – 3 bzw. 4 – 6 Stunden sind bis auf die Tsingys ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. FĂĽr die Ăśberquerung der HängebrĂĽcken im Nationalpark Tsingy de Bemaraha ist fĂĽr diese kurze Strecke schwindelfrei nötig. Am zweiten Tag im groĂźen, scharfkantigen Tsingy ist ein Klettersteig mit Sitzgurt zu bewältigen. Ein Paar Handschuhe ist wegen der scharfkantigen Felsen hilfreich beim Klettern auf den Tsingys. Aufgrund der teilweise hohen Temperaturen kann dieser Abschnitt zusätzlich erschwert werden. Diese Passage kann aber auch spontan ausgelassen werden. Während der Flussfahrt begleitet uns eine kleine Mannschaft.
Anpassungsvermögen an einfache Verhältnisse, Teamgeist und Mithilfe beim Lagerleben wird von allen TeilnehmerInnen erwartet. Die Überlandfahrten auf teils unbefestigten Straßen und Pisten erfordern Ausdauer und Durchhaltevermögen. Die Strecken abseits der Hauptstraße sind voll von Schlaglöchern und Steinen und dementsprechend anstrengend und langwierig. Für Personen mit Rückenbeschwerden ist diese Reise nicht geeignet.
Unterbringung:
Wir übernachten in größeren Orten in landestypischen Mittelklassehotels, während der Camping-Nacht in Zwei-Personen-Zelten. Während der 2-tägigen Wanderung übernachten wir in privaten Haushalten mit Gemeinschaftsdusche und WC. Auf Sainte Marie sind wir in einer schönen 3* Strandlodge untergebracht.
Verpflegung:
Zum Frühstück gibt es meist Brot, Marmelade, Honig, Ei und Früchte, dies variiert ein wenig von Tag zu Tag. Zum Mittagessen empfiehlt Ihr Reiseleiter abgesehen von den Trekking-Tagen eine Möglichkeit zur Einkehr. Die Speisekarte sieht meist Huhn mit Reis, Rind, Kartoffeln, Suppe, Gemüse, Früchte und an der Küste auch fangfrischen Fisch vor. Trinkwasser wird in Wasserflaschen gekauft. Auf Madagaskar gibt es lokal gebrautes Bier, das auch in Form von Radler angeboten wird.
Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Nachhaltigkeit:
In Fiadanana ĂĽbernachten wir bei Einheimischen in einem Privathaus. Unsere Ăśbernachtung stellt eine wichtige Einkommensquelle fĂĽr die Familie dar.
Sonstiges:
Anpassungsvermögen an teils einfache Verhältnisse und Teamgeist wird von allen TeilnehmerInnen erwartet.
Durch unvorhersehbare Umstände können spontane Programmanpassungen und/oder Unterkunftsänderungen nötig sein, Flexibilität und Verständnis aller Teilnehmer trägt wesentlich zum Gelingen der Reise bei.
Beachten Sie auch, dass sich je nach Verkehrslage und Straßenzustand Fahrten zum Beispiel in Antananarivo verlängern können.
Gelegentlich kann es zu Stromausfällen kommen.
Reisetermine Reise 1283532
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 28.04.2023 | - | 19.05.2023 | 4450 € | 465 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 04.08.2023 | - | 25.08.2023 | 4635 € | 465 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 22.09.2023 | - | 13.10.2023 | 4345 € | 465 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 27.10.2023 | - | 17.11.2023 | 4195 € | 465 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 26.04.2024 | - | 17.05.2024 | 4275 € | 465 | ![]() | Anfrage |