Jordan Erlebnisreisen | 14 Tage Rundreise 2023 : Jordanien for fun: Outdoor-Spaß in Wüste und Schluchten
Jordanien hat dich schon immer fasziniert? Das Wadi Rum steht oben auf deiner Bucketlist und Petra sowieso? Wenn du diese Highlights mit einem „kleinen Spritzer“ Abenteuer verbinden willst, dann dürfte diese Reise genau richtig sein. Wir wandern in der Wüste und durch enge Canyons – kühlen die Wanderfüße beim Durchqueren der Bäche. Heizen sie im Wüstensand wieder auf. Wir schweben im Toten Meer und entspannen am Roten Meer. Komm mit und entdecke die Vielfalt! Welcome to Jordan!
- Packend: leichtes Wadi-Canyoning
- Fesselnd: Jeep-Safari durch die Wüste
- Cool: Baden im Roten & Toten Meer
Termine und Preise | Leistungen | Anfrageformular | [printfriendly] |
Reiseverlauf Rundreise Jordanien 2022
1. Tag: Auf ins Abenteuer!
Abflug nach Jordanien. Nach Ankunft in Amman Transfer zu unserem Hotel am Toten Meer. Kaum sind wir unten angekommen, wird es merklich wärmer. Das Ufer liegt schließlich mehr als 400 m unter dem Meeresspiegel. 3 Hotelübernachtungen am Toten Meer. 65 km. (A)
2. Tag: Totes Meer und Amman
Am Vormittag haben wir frei. Wer mag, kann ein Bad im Toten Meer nehmen. Mittags fahren wir nach Amman und lernen einige Höhepunkte der Metropole auf einem Stadtrundgang kennen, z. B. die Altstadt mit der Zitadelle, das Amphitheater sowie den Gewürz- und Gemüsemarkt. Am späten Nachmittag fahren wir zurück zum Toten Meer. 150 km. (F, A)
3. Tag: Wadi Mujib: in die Schlucht
Let the fun begin! Ein kurzer Transfer entlang des Seeufers bringt uns zum Wadi Mujib Adventure Center – im tiefstgelegenen Biosphärenreservat der Erde. Nach einer kurzen Einweisung geht es zunächst über den Damm, dann hinein in die kühle Schlucht. Hier folgen wir dem Verlauf des Flusses, umgeben von mächtigen Sandsteinformationen. GZ ca. 3 Stunden. Je nach Saison (Niederschlag) sind einige Pools in der Schlucht zum Baden geeignet. Ein toller Wandertag. Nach der Rückkehr zum Hotel können wir am Pool entspannen. Wer mag, darf seiner Haut natürlich auch ein Bad im Toten Meer gönnen. 60 km. (F, A)
4. Tag: Tropisch wandern
Die heutige Etappe führt gen Süden. Auf dem Weg zum Dana-Naturreservat gilt es, einiges zu entdecken. Bevor wir zum Wadi bin Hammad gelangen, schauen wir uns die weltberühmten Mosaike in Mada an. Bei einem Fotostopp am Berg Nebo haben wir bei klarem Wetter einen tollen Weitblick über das Jordantal bis nach Israel. Das Wadi bin Hammad – noch ein Geheimtipp – erkunden wir anschließend zu Fuß. GZ 2-3 Stunden. Die Wanderung ist einfach, teilweise geht es durch flaches Wasser (maximal kniehoch). Aus einer kargen Wüstenlandschaft kommend, erwarten uns hier hängende Gärten, Palmen und Farne. Auf einmal fühlt man sich fast wie im Dschungel in dieser engen Schlucht. Die umliegenden Felsen bieten einen bunten Kontrast. Anschließend fahren wir nach Kerak. Hier sehen wir die Ruinen einer Burg der Kreuzfahrer des Königreiches Jerusalem – auf einem Felsvorsprung etwa 1.000 Meter über dem Meeresspiegel. Dann geht es weiter nach Süden: in unser Camp im fantastischen Dana-Naturreservat. Übernachtung. 220 km. (F, A)
5. Tag: Zu Fuß nach Feynan
Das Dana-Biosphärenreservat umfasst drei Klimazonen. Von bewaldeten Höhenlagen geht es bis in eine trockene, felsige Wüstenlandschaft. Unser Weg führt hinab nach Feynan. GZ 5-6 Stunden, -900 m. Ein spannender Trail mit abwechslungsreicher Vegetation. 2 Übernachtungen im Camp in Feynan. (F, M, A)
6. Tag: Schluchtenwelt Wadi Ghweir
Auf einer Schotterpiste entlang des Bachlaufs geht es zum Eingang des Wadi Ghweir. Hier führt uns der Trail in eine märchenhafte Welt aus vielfältigen Felsformationen. Man sagt, die Schlucht sei so atemberaubend, dass man alles andere vergisst. Vor allem, wie lange man schon gelaufen ist. Entlang des Bachlaufs sehen wir immer wieder einzigartige Planzen und Bäume. Wir waten durch einige Pools, je nach Wasserstand können diese sogar zum schwimmen geeignet sein. Unfassbar schön! GZ ca. 5 Stunden. (F, M, A)
7. Tag: Kupferminen & Wadi Araba
Wir steigen zu einem Höhenweg hinauf, der einem Kamm oberhalb des Wadi Araba folgt. GZ 6-7 Std., +950, -300 m. Hier befinden sich die alten Kupferminen Jordaniens. Immer wieder genießen wir Blicke in das trockene Wadi Araba. Unterwegs begegnen uns sicher einige der hier lebenden Beduinen. Zeltübernachtung. (F, M, A)
8. Tag: Einsamer Winkel Jordaniens
Wir folgen dem Kamm und wandern heute durch einen der einsamsten Winkel Jordaniens. Am Horizont bauen sich die Sharah Mountains auf, unsere Lunch-Kulisse. Danach Aufstieg zum Shkaret-Mseid-Sattel, wo wir unsere Zelte aufbauen. GZ 7-8 Std., +800, -700 m. Zeltübernachtung. (F, M, A)
9. Tag: Welcome to Little Petra
Wir nähern uns Petra, vorbei an den in der Sonne weiß leuchtenden Sandsteinkuppeln. „Klein-Petra“, die Vorstadt von Petra, gibt uns einen Vorgeschmack darauf, was uns morgen erwartet. GZ 5-6 Std., +200, -250 m. Hotelübernachtung in Petra. (F, A)
10. Tag: Schlucht nach Petra
Zeitig machen wir uns auf, um die geheimnisvolle rosarote Felsenstadt der Nabatäer zu erkunden. Petra – eines der modernen Weltwunder – ist wohl der größte Schatz, den Jordanien zu bieten hat. Wir wandern durch einmalige Felsformationen und enge schatten-spendende Schluchten, bis urplötzlich durch den Siq das weltberühmte Schatzhaus in der Sonne auftaucht. GZ ca. 2 Stunden. Um die Mittagszeit kehren wir um und fahren ins nächste Abenteuer: das Wadi Rum! Hier geht es mit Jeeps durch die spektakuläre Wüstenlanschaft. Sand und Felsen, so weit das Auge reicht. Herrlich! 2 Zeltübernachtungen im Wadi Rum. 100 km. (F, M, A)
11. Tag: Erlebnis Wadi Rum
Weltberühmt wurde die Sand- und Felsenwüste des Wadi Rum durch den Film „Lawrence von Arabien“. Heute gehört sie zum UNESCO-Weltnaturerbe. Zu Fuß erleben wir heute Wüste pur! Wir durchwandern beeindruckende Schluchten und entdecken bizarre Sand- und Felsformationen. GZ 4-5 Stunden. Abends im Camp genießen wir ein Dinner unter dem Sternenhimmel – gebannt lauschen wir der endlosen Weite und der Stille des Sandes. Ein großartiger Tag! (F, M, A)
12. Tag: Nächster Halt – Rotes Meer
Heute starten wir gemütlich in den Tag. Per Jeep gelangen wir nach dem Frühstück zurück zum Wadi Rum Village. Von hier aus bringt uns der Bus nach Aqaba am Roten Meer. Dort angekommen, bleibt Zeit für einen Stadtrundgang. Vielleicht hat jemand Lust den Basar zu besuchen? 2 Hotelübernachtungen in Aqaba. 65 km. (F, A)
13. Tag: Freizeit in Aqaba
Den Tag können wir auf eigene Faust in der Stadt verbringen. Alternativ bietet sich ein Ausflug zu einem Tauchzentrum südlich von Aqaba an (fakultativ). Hier kann man einen gemütlichen Tag am Strand verbringen oder die Gelegenheit zum Schnorcheln nutzen. (F, A)
14. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen Aqaba und Rückflug. Ankunft am selben Tag. 10 km. (F)
Wanderungen: 2 x leicht (1-4 Std.), 2 x moderat (5-6 Std.), 3 x anspruchsvoll (6-8 Std.)
Leistungen:
- Flug mit Royal Jordanian in der Economyclass nach Amman und zurück von Aqaba
- CO2-Kompensation für deine Flugbuchung
- Rail und Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im klimatisierten Kleinbus und in Geländefahrzeugen
- 6 Hotelübernachtungen in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 6 Übernachtungen in 2-Personen-Zelten in Camps ohne sanitäre Einrichtungen, 1 Übernachtung im Zeltcamp Dana im Doppelzelt mit Betten (Bettwäsche und Handtücher vorhanden) und gemeinschaftlichen sanitären Einrichtungen inkl. Duschen/WC (Einzelzimmer = Einzelzelt)
- 13 x Frühstück, 6 x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 13 x Abendessen
- Koch- und Campingausrüstung (eigener Schlafsack notwendig), Gepäcktransport im Wadi Rum
- Programm wie beschrieben
- Gruppenvisum (sofern uns die Passdaten vorliegen)
- Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung und teilweise zusätzlich englischsprachiger Beduinenführer, Koch und Begleitmannschaft
Teilnehmer: 5 – 14
Trittsicherheit erforderlich, Schwindelfreiheit empfehlenswert. Für die Wanderungen in den Schluchten gilt ein Mindestalter von 18 Jahren. Schwimmkenntnisse und gute Kondition sind Voraussetzung.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden. Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter. Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich. Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1283607
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ |
---|