Äthiopien • Djibouti 15 Tage Expeditionsreise in das Afar-Dreieck: Hyänenmänner, Salzseen und brodelnder Vulkan Erta Ale 2023 / 2024- Durch die Wüste Danakil
Seien Sie live dabei, wenn Afrika sein Horn verliert! Auf dieser Reise in das unwirtliche Herz der Danakil-Senke erleben Sie die Entstehung eines neuen Kontinents. Afrika-Kenner sowie Geologen wird diese Reise durch Äthiopien und Djibouti gleichermaßen begeistern. An den Bruchkanten dreier Kontinentalplatten bieten Ihnen aktive Vulkane, Salzseen und tektonische Verwerfungen Erdgeschichte im Zeitraffer.
Historisches Harar, Djibouti, Vulkan Erta Ale und Assale-See
Zunächst fahren Sie über den Awash-Nationalpark in die „weiße Stadt“ Harar, dem Zentrum der äthiopischen Muslime. Vom Hochland geht es dann nach Tadjoura an der Küste Djiboutis. Zurück in Äthiopien beginnen Sie die Fahrt in die Danakil, eine der facettenreichsten Wüstenlandschaften der Erde. Die Besteigung und der Blick in den aktiven Schlund des Erta-Ale-Vulkans raubt Ihnen den Atem.
Geologie und Kultur im Afar-Dreieck
Die Übernachtung in traditionellen Nomadenzelten, die „Mund-zu-Maul-Fütterung“ der Hyänenmänner sowie Wegbegegnungen mit Kereyu-Oromo und Afar ermöglichen ein authentisches Kulturerlebnis. Und nicht zuletzt die gelegentlichen Wohltaten, wie das scheinbar schwerelose Entspannen im Afrera-Salzsee und das Baden im Roten Meer, machen diese Wüstenexpedition unvergesslich.
Bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt
Höhepunkte
- Seltene Länderkombination für Afrika-Kenner
- Harar (UNESCO) und Hyänenmänner
- 2 Übernachtungen am Erta-Ale-Vulkan
- Welt aus Salz: Abbe-, Afrera- und Assale-See
- Tadjoura am Roten Meer
- Besuch bei einer Afar-Familie in der Danakil
Termine & Preise | Leistungen | Anfrageformular | [printfriendly] |
Reiseverlauf Erlebnisreise Äthiopien • Djibouti:
1. Tag: Anreise
Flug von Deutschland nach Äthiopien. Ihr DIAMIR-Reiseleiter erwartet Sie bereits am Flughafen in Addis Abeba und begleitet Sie zum Hotel. Übernachtung im Sabon Hotel.
2. Tag: Addis Abeba – Awash-Nationalpark
Ihre Reise beginnt mit einer landschaftlich abwechslungsreichen Fahrt von der Shoa-Region in die nordöstlichen Ausläufer der Oromo-Region. Unterwegs stoppen Sie am Beseka-See, dem einzigen See des Landes, der seit Jahren an Größe gewinnt. Gegen Nachmittag erreichen Sie den Awash-Nationalpark, wo Sie die beeindruckenden Awash-Wasserfälle besichtigen und mit etwas Glück Oryx-Antilopen, Warzenschweine, Kudus und Paviane beobachten können. Übernachtung im Genet Hotel. (Fahrzeit ca. 4h, 220 km).
1×(F/A)
3. Tag: Awash-Nationalpark – Harar
Nach dem Frühstück fahren Sie durch die schöne Kulturlandschaft des Ahmar-Hochlandes mit seinen terrassierten Hirse-, Khat- und Maisfeldern nach Harar. Am Abend erwartet Sie ein besonderes Erlebnis. An der Stadtgrenze von Harar locken Hyänenmänner freilebende, habituierte Hyänen mit Kamelfleisch an und füttern diese mitunter von Mund zu Maul. Wenn Sie sich trauen, können auch Sie die beeindruckend sanften Räuber füttern. Übernachtung im Ras Hotel. (Fahrzeit ca. 6-7h, 315 km).
1×(F/A)
4. Tag: Harar – Dire Dawa
Der heutige Tag steht zur Erkundung der historischen Altstadt von Harar zur Verfügung. Die Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als das Zentrum der äthiopischen Muslime. Sie besuchen u.a. das Stadtmuseum, das Arthur-Rimbaud-Haus und verschiedene farbenfrohe Märkte. Anschließend fahren Sie nach Dire Dawa, das erst 1900 als Eisenbahnstation auf der Djibouti-Addis-Abeba-Linie gegründet wurde und wo man noch heute den alten Bahnhof besichtigen kann. Heutzutage befindet sich in Dire Dawa der größte Handelsumschlagplatz des Landes mit dem modernen Markt und dem traditionellen Gewürzmarkt. Übernachtung im Hotel Samrat. (Fahrzeit ca. 1h, 55 km).
1×(F/A)
5. Tag: Dire Dawa – Tadjoura
Früh morgens verlassen Sie Dire Dawa, die letzte größere Stadt im Osten Äthiopiens. Sie fahren durch die südlichsten Ausläufer der Danakil-Wüste nach Dewele, dem Grenzübergang nach Djibouti. Nachdem die Grenzformalitäten erledigt sind, durchqueren Sie die Grand-Barra-Ebene und erreichen am späten Nachmittag das verschlafene Städtchen Tadjoura am Roten Meer. Übernachtung im Hotel. (Fahrstrecke ca. 400 km; ca. 7-8h).
1×F
6. Tag: Ausflug in die Godaberge
Von Tadjoura aus unternehmen Sie eine Exkursion in die nahen Goda-Berge, die wie eine grüne Insel in der Halbwüsten- und Wüstenregion wirken. Sie wandern zur Quelle von Bankouale und erfahren die Gastfreundschaft der hier lebenden Afar. Am Nachmittag kehren Sie nach Tadjoura zurück, wo das türkisfarbene Wasser und die Unterwasserwelt des Roten Meeres zu einem Bad einladen. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2h, 60 km).
1×F
7. Tag: Ardoukoba Vulkan – Assal-See – Abbe-See
Sie verlassen den Golf von Tadjoura und fahren zunächst zum noch jungen Vulkan Ardoukoba (Entstehungseruption: 1978). Vom Vulkan aus haben Sie eine atemberaubende Aussicht auf den „Sandkasten Gottes“. Erdspalten, Vulkankegel und der tiefste Punkt Afrikas liegen Ihnen zu Füßen. Danach fahren Sie weiter zum Assal-See, einem der salzhaltigsten Seen der Erde. Den Sonnenuntergang erleben Sie in der bizarren Landschaft des Abbe-Sees. Durch die andauernde Anhebung des Gebietes liegen dort faszinierende Kalksteinkamine „über Land“. Übernachtung in einem traditionellen Afarzelt am Abbe-See. (Fahrzeit ca. 6-7h, 195 km).
1×(F/A)
8. Tag: Abbe-See – Semera
Erheben Sie sich früh aus den Federn! Die Sonnenaufgänge sind in dieser spektakulären Landschaft ein Traum. Während einer Wanderung entlang des Salzsees können Sie mit etwas Glück große Schwärme von Flamingos beobachten. Nach dem Frühstück kehren Sie bei Galafi (Grenzübergang) nach Äthiopien zurück. Ihr heutiges Tagesziel ist Semera, die neue Hauptstadt der Afar-Region. Übernachtung in einem lokalen Hotel. (Fahrzeit ca. 6-7h, 300 km).
1×(F/A)
9. Tag: Heiße Quellen von Dubti – Afrera-See
Nachdem die Erlaubnis für Ihre Danakil-Expedition bei der Regionalverwaltung eingeholt ist, besuchen Sie die südlich der Stadt gelegenen heißen Quellen von Dubti. Im Anschluss fahren Sie weiter in eine der faszinierendsten Gegenden der Erde. Die Danakil-Senke, ca. 135 m unter dem Meeresspiegel, gilt als vulkanisch aktivste Gegend der Welt. Am späten Nachmittag erreichen Sie den salzhaltigen Afrera-See, der von über 200 sprudelnden Quellen gespeist wird. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein schwereloses Bad im See oder suchen Sie ein wenig Entspannung in einem der „Wüsten-Jacuzzis“. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 5-6h, 270 km).
1×(F/M/A)
10. Tag: Erta-Ale-Vulkan
Nach dem Abbau des Zeltcamps beginnt die Offroad-Fahrt in Richtung Erta-Ale-Vulkan. Gegen Mittag erreichen Sie Dodom, wo mit den Afar-Autoritäten die letzten Formalitäten für die Besteigung des Feuerberges erledigt werden. Danach Weiterfahrt zum Erta-Ale-Basislager. Am späten Nachmittag beginnen Sie mit dem Aufstieg zum Vulkankrater und oben angekommen, bietet sich Ihnen ein Naturschauspiel ohnegleichen. Sie steigen in die Caldera des Erta Ale ab, nähern sich dem offenen Schlund und haben genügend Zeit das urzeitliche Spektakel auf sich wirken zu lassen. Übernachtung in einfacher Steinhütte. (Gehzeit ca. 1-2h, 200 m↑; Fahrzeit ca. 2h, 70km).
1×(F/M/A)
11. Tag: Erta Ale Vulkan – Hamed Ela
Im Morgengrauen haben Sie noch einmal die Möglichkeit das überwältigende Naturschauspiel zu erleben. Anschließend erfolgt der Abstieg ins Basiscamp, wo Ihre Crew bereits mit frischem Kaffee und einem ausgiebigen Frühstück auf Sie wartet. Nachdem das Equipment in den Fahrzeugen verstaut wurde, fahren Sie weiter Richtung Norden querfeldein durch die Danakil nach Hamed Ela. Die kleine Salzstemmer-Siedlung ist der Außenposten der Zivilisation, wohin viele junge Männer dem Ruf des „weißen Goldes“ gefolgt sind. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 2-3h, 500 m↓; Fahrzeit ca. 2-3h; 80 km).
1×(F/M (LB)/A)
12. Tag: Salzstemmer und Schwefelterrassen von Dallol – Semera
Mit Dallol besuchen Sie heute ein weiteres vulkanisch höchst aktives Gebiet der Danakil. Hydrothermische Prozesse bilden hier farbenprächtige Schwefelterrassen, riesige Salzkristalle und bizarre Salztürme. Lassen Sie sich von der Kraft der Natur überwältigen. Nur einen Katzensprung entfernt erleben Sie die Salzstemmer aus nächster Nähe bei ihrer unglaublich anstrengenden Arbeit. Danach fahren Sie zurück nach Semera und Sie können erst einmal eine Dusche genießen. Übernachtung in einem lokalen Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, 240 km).
1×(F/M/A)
13. Tag: Semera – Awash
Ihre heutige Fahrt führt Sie entlang des Großen Afrikanischen Grabenbruchs nach Südwesten. Parallel zum Awash-Fluss haben Sie immer wieder großartige Ausblicke über die grünen Savannen des Flusses, die heute vor allem zum Anbau von Baumwolle genutzt werden. Am Nachmittag erreichen Sie die Region Awash. Übernachtung in einer Lodge. (Fahrzeit ca. 6-7h, 400 km).
1×(F/A)
14. Tag: Awash – Addis Abeba – Abreise
Langsam geht Ihre Reise nach Äthiopien zu Ende. Vom Grabenbruch aus fahren Sie wieder hinauf in das äthiopische Hochland nach Shoa, wie Sie am Nachmittag die Hauptstadt Addis Abeba erreichen. Wenn es die Zeit erlaubt, steht Ihnen für letzte Souvenireinkäufe für Ihre Lieben daheim noch etwas Zeit Verfügung. Am Abend verabschiedet Sie Ihr DIAMIR-Reiseleiter am Flughafen und Sie treten die Rückreise nach Deutschland an. Tageszimmer im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, 220 km).
1×F
15. Tag: Ankunft
Ankunft in Frankfurt.
Leistungen:
- Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Addis Abeba und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- DIAMIR-Reiseleitung
- wechselnde Englisch sprechende, lokale Guides
- alle Transfers laut Programm
- alle Fahrten in Allradfahrzeugen
- alle Eintritte, Nationalparkgebühren und Permits laut Programm
- Koch, Polizei und Afar-Sicherheitskräfte in der Danakil-Wüste
- Trinkwasser während der Wüstentage
- Tageszimmer am Abreisetag
- 8 Ü: Hotel im DZ
- 2 Ü: Zelt
- 1 Ü: Zelt Gemeinschafts-WC/Dusche
- 1 Ü: Hütte
- 1 Ü: Lodge im DZ
- Mahlzeiten: 13×F, 3×M, 1×M (LB), 10×A
Nicht enthaltene Leistungen:
ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visa Äthiopien (zweimal einfache Einreise, 2x ca. 82 USD), Visum Djibouti (ca. 12 USD); optionale Ausflüge und Aktivitäten; Foto- und Videogebühren; Trinkgelder; Persönliches
Zusatzkosten:
Rail & Fly 1. Klasse 150 EUR
Rail & Fly 2. Klasse 70 EUR
anderer Abflughafen ab/an D/A/CH EUR
Teilnehmer: Mindestens: 8 – 12 Teilnehmer
Hinweise:
Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Vulkanbesteigung am 10. Tag: Bitte beachten Sie, dass der Erta Ale als einer der aktivsten Vulkane der Welt gilt, der immer wieder plötzlich und unvorhersehbar ausbrechen kann und in diesem Fall der Besuch bzw. die Besteigung des Vulkans nicht mehr möglich ist. Ebenso kann die Sicht auf den Lavasee durch stärkere Rauchentwicklungen aufgrund von Vulkanaktivität und Wetterbedingungen (Wind, Regen etc.) eingeschränkt sein.
Die Visagebühren können je nach Herkunft der Reisenden variieren. Die angegebenen Kosten beziehen sich auf deutsche Staatsbürger. Bitte bedenken Sie, dass unter Umständen auch noch Ausgaben für die Visabeschaffung hinzukommen können.
Teamgeist und Bereitschaft zum Komfortverzicht, gute Ausdauer und Kondition sowie Hitzeverträglichkeit für mehrstündige Fahretappen sind Voraussetzung für diese Reise. Die Fahrten im nicht klimatisierten Geländewagen mit Allradantrieb führen teilweise über sehr schlechte Pisten bzw. unebenes Gelände. In Djibouti und in der Danakil-Wüste muss mit Tagestemperaturen um 50°C gerechnet werden. Sanitäre Anlagen und Waschmöglichkeiten sind in der Danakil-Wüste nicht vorhanden. Während der Wüstentage in Äthiopien sind Sie sind mit einheimischen, erfahrenen Reiseleitern und zwei Afar-Polizisten unterwegs und übernachten zum Teil unter freiem Himmel oder in Doppelzelten, deren Aufbau Sie selbst übernehmen. Vier Reisende und ein Fahrer teilen sich ein Fahrzeug.
Vulkanbesteigung am 10. Tag: Sie überwinden ca. 200 Höhenmeter zum Krater hoch und ca. 200 Höhenmeter wieder runter. Der Auf- und Abstieg ist anstrengend und erfordert physische und mentale Belastbarkeit. Die Besteigung des Erta Ale kann auch mit Hilfe eines Reitkamels absolviert werden.
Reisetermine Reise 1007013
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 15.10.2023 | - | 29.10.2023 | 4190 € | 4480 € | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 03.12.2023 | - | 17.12.2023 | 4090 € | 4380 € | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 04.02.2024 | - | 18.02.2024 | 4090 € | 4380 € | ![]() | Anfrage |
