Große Nahostreise mit Libanon 2020: 17 Tage KlassikStudienreise Rundreise die Levante umfassend erleben > Libanon – Jordanien – Israel Fluganreise
Drei Länder, die sich kulturell so nah und doch so fern sind: der Libanon, Jordanien und Israel. Eine Studienreise in eine Region mit bewegter Geschichte, die immer wieder im Fokus der Weltpolitik steht: Wir finden Spuren der Phönizier, Römer und Kreuzritter, entdecken quicklebendige Metropolen, Sandpisten in der Wüste und stille Landschaften voller Bibelspuren. Doch wie sieht die Zukunft aus – gibt es eine Chance auf Versöhnung im Nahostkonflikt? Fragen über Fragen, auf die es oft keine eindeutigen Antworten gibt. In Gesprächen mit Einheimischen blicken wir hinter die Kulissen und werfen manches Vorurteil über Bord.
–Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
–Unsere ausführlichste Reise in den Nahen Osten
–Israel und Jordanien erleben
–Reisebeginn im Libanon
–Die Highlights Ihrer -Reise: Petra, Totes Meer, See Genezareth, Jerusalem und auf Wunsch Byblos, Sidon und Tyros
–
Termine und Preise | Leistungen | Anfrageformular | [printfriendly] |
Reiseverlauf Studienreise Große Nahostreise mit Libanon – die Levante umfassend erleben Libanon – Jordanien – Israel 2020:
1. Tag: Flug nach Beirut
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Sie fliegen vormittags mit Lufthansa ab Frankfurt nach Beirut. Die Vorfreude steigt, wenn beim Anflug am Nachmittag die Mittelmeerküste in Sicht kommt. Ihre -Reiseleiterin bringt Sie ins Hotel. 50 km.Zwei Übernachtungen in Byblos.
( A)
2. Tag: Die Zedern des Libanons
Phönizier, Römer, Kreuzfahrer – alle hinterließen Spuren im Fischerort Byblos (UNESCO-Welterbe). Ihre Reiseleiterin wirbelt auf dem Ausgrabungsgelände und in der Kreuzritterburg den Staub der Geschichte auf, zieht Fäden und knüpft Verbindungen. Dann schlängeln wir uns an der Küste entlang nach Bischarri, das an den Hängen des Libanongebirges klebt. Ein Schatz der Region: Libanon-Zedern – heiß begehrtes Luxusprodukt der Antike. Warum die mächtigen Bäume heute bedroht sind, erzählt Ihre Reiseleiterin unter dem duftenden Dach der Zedern des Herrn (UNESCO-Welterbe). 150 km.
( F, A)
3. Tag: Beirut – Paris des Ostens
3500 Jahre Geschichte, Wunden des Bürgerkriegs, aber vor allem eine große Portion Glamour und Lebenslust. Im multikulturellen Beirut tragen die Frauen Schleier so selbstbewusst wie High Heels, und in den Beachclubs der Partystadt feiert man ausgelassen das Leben. Beiruts interessanteste Winkel lernen wir auf der Stadtrundfahrt kennen. Dann machen wir uns auf den Weg in die Bekaa-Ebene. Erster Halt sind die Ruinen von Anjar (UNESCO-Welterbe). Von dort geht es weiter zum Weingut Ksara, nahe der Stadt Zahlé. Nach einer Weinprobe besichtigen wir die eindrucksvollen, kilometerlangen unterirdischen Kalksteintunnel, in denen noch heute die Weine gelagert werden. 135 km.Zwei Übernachtungen in Beirut.
( F, A)
4. Tag: Phönizisches Erbe, köstliche Kuchen
In der Hafenstadt Sidon gehen wir auf Schatzsuche: Seekastell, Karawanserei und Kreuzritterburg sind Traumkulissen für den orientalischen Alltag. In den Basargassen probieren wir Sidons kulinarische Perlen: Mandel- und Pistazienkuchen, die zu den süßesten Sünden des Orients zählen. 18 Religionsgemeinschaften zählt der Libanon – eine kulturelle Vielfalt, die auch Konfliktpotenzial birgt. Von der fragilen Harmonie in dem kleinen Land erzählt Ihre Reiseleiterin auf dem Weg nach Tyros (UNESCO-Welterbe). Nekropole, Triumphbogen, Kolonnadenstraße und das größte Hippodrom aller Zeiten – das kommt uns ganz schön römisch vor! 200 km.
( F, A)
5. Tag: Nationalmuseum und Flug nach Amman
Am Vormittag besuchen wir das Nationalmuseum in Beirut. Die verbleibende Zeit bis zum Abflug nach Amman am frühen Nachmittag können Sie noch für eigene Unternehmungen nutzen. 70 km.Zwei Übernachtungen in Amman.
( F, A)
6. Tag: Wolkenkratzer und antike Säulen
Ein Tagesauftakt mit Weitblick: Von der Zitadelle aus betrachtet liegt die wachsende Millionenstadt biblischen Alters im schönsten Licht unter uns. Auf der Stadtrundfahrt lernen wir die Metropole aus der Nähe kennen. Nachmittags erleben wir in der Römerstadt Gerasa, im staubtrockenen Wüstenklima bestens konserviert, unser ockerfarbenes Wunder. Zwischen den Säulen der Antike nimmt Ihre Reiseleiterin Sie mit auf Zeitreise. 110 km.
( F, A)
7. Tag: Der Weg ins Heilige Land
Vormittags stehen wir in Madaba staunend vor einem Puzzle aus der Antike: einer Landkarte des Heiligen Landes aus zwei Millionen Mosaiksteinen. Dann blicken wir vom Berg Nebo wie einst Moses ins Gelobte Land. Die passenden Bibelzitate kennt Ihre Reiseleiterin. Der Nachmittag ist frei. Oder wollen Sie einen Ausflug in die Wüste unternehmen (50€)? Im Wüstenschloss von Amra (UNESCO-Welterbe) erzählen eindrucksvolle Malereien, wie sich die omaijadischen Kalifen vom Regieren entspannten – bei Jagd, Wein, Weib und Gesang. 60 km.
( F, A)
8. Tag: Auf der Königsstraße nach Süden
Spektakulär windet sich die Serpentinenstraße durch das Wadi Mudschib, den Grand Canyon Jordaniens. Nachmittags wird zwischen den mächtigen Mauern der Kreuzritterburg Kerak ein düsteres Kapitel Mittelaltergeschichte lebendig. 230 km.Zwei Übernachtungen in Petra.
( F, A)
9. Tag: Die rote Stadt der Nabatäer
Begnadete Handwerker und die Kräfte der Erosion arbeiteten gemeinsam an diesem Wunderwerk: Petra, die sagenumwobene Karawanenstadt an der Weihrauchstraße. Wie eine Filmkulisse ragen Tempelfassaden, Theater und eine byzantinische Kirche aus rotem Fels vor uns auf. Einen grandiosen Blick ins Wadi Araba gibt’s am Nachmittag am Felsengrab Ed-Deir, das wir über einen alten Pilgerpfad erreichen (2 Std., mittel, ↑200 m ↓200 m). Abends sind wir bei Beduinen zu Gast. Es duftet nach Grillhähnchen und Fladenbrot, Kerzen flackern, und die Sterne funkeln am Himmel über der Wüste für uns. Kamel oder Geländewagen – wie sind moderne Nomaden eigentlich in der Wüste unterwegs? Eine von vielen möglichen Fragen beim gemeinsamen Abendessen.
( F, A)
10. Tag: Die Sandberge des Wadi Ram
Im Wadi Ram (UNESCO-Welterbe) sammelte Lawrence von Arabien seine Gefährten zum Kampf gegen die Osmanen. Auf Sandpisten holpern wir mit dem Jeep durch diese einzigartige Landschaft, wo die Natur Dome, Tore und Brücken aus dem wild zerklüfteten Fels in allen Rottönen der Farbpalette schuf. Dann passieren wir die israelische Grenze und fahren nach Norden ans Tote Meer, unseren Tiefpunkt der Reise, geografisch zumindest. Das Tote Meer liegt 430 m unter dem Meeresspiegel – Tendenz fallend. Busstrecke 370 km. .Zwei Übernachtungen in En Bokek
( F, A)
11. Tag: Wüstenfestung und Salzsee
Vormittags schweben wir per Seilbahn aufs Plateau von Masada (UNESCO-Welterbe). Wo König Herodes in Luxus badete, beeindruckt uns der Wüstenblick. 30 km.Nachmittags haben Sie frei – und Sie können den Wüstenstaub im Toten Meer abspülen. Die “Jerusalem Post” fürs Erinnerungsfoto hat Ihre Reiseleiterin dabei.
( F, A)
12. Tag: Blühende Wüste
Von Wüstengelb zu Oasengrün spazieren wir in En Gedi mitten in der Judäischen Wüste. Erfrischend, der Sprühregen der Wasserfälle! Wer lebte eigentlich in Qumran? Eine Multimediashow stellt uns direkt vor Ort die fromme jüdische Sekte vor. Entlang der jordanischen Grenze durchqueren wir das Westjordanland, ihre Reiseleiterin bringt Klarheit in die komplexen politischen Zusammenhänge – wie passen Autonomie, Siedlungen und Besatzung zusammen? Dann taucht der See Genezareth vor uns auf. 200 km.
( F, A)
13. Tag: Bibelspuren auf Schritt und Tritt
Am Berg der Seligpreisungen liest Ihre Reiseleiterin aus der Bergpredigt vor. In Tabgha speiste Jesus 5000 Menschen – das Motiv zur Geschichte finden wir in der Brotvermehrungskirche. Dann gleiten wir im Boot über den See Genezareth nach Kapernaum, wo er die ersten Jünger um sich sammelte. Wie wäre es zum Mittagessen mit frisch gebratenem Petrusfisch? Ihre Reiseleiterin kennt die beste Adresse. In der Hafenstadt Akko (UNESCO-Welterbe) glauben wir, die Säbel der Kreuzfahrer rasseln zu hören, das Gebot der Nächstenliebe der Bergpredigt haben sie damals nicht umgesetzt. Glücklicherweise ist heute der Alltag im Gassengewirr friedlich: Wäsche trocknet in der sanften Mittelmeerbrise, und Frauen kaufen Fisch und Gemüse fürs Mittagessen ein. Wir übernachten in Haifa. 120 km.
( F, A)
14. Tag: Tel Aviv – jung und dynamisch
Nach einer kleinen Rundfahrt durch die Hafenstadt Haifa geht es nach Süden. In der römischen Hafenmetropole Caesarea gehen wir auf Zeitreise durch 2000 Jahre Stadtgeschichte – in Zeitlupe zu Fuß, im Zeitraffer in der Multimediashow. Glaspaläste, In-Viertel, entspanntes Beachlife – Eindrücke von Tel Aviv, der lässigsten Stadt des Landes und gleichzeitig Hightechmetropole. Dann heißt es endlich: hinauf ins Bergland, in die Heilige Stadt Jerusalem. Abends können Sie “Jerusalem by night” bei einer Bustour (ca. 25 €) erleben. 190 km. .Drei Übernachtungen in Jerusalem
( F, A)
15. Tag: Gedenkstätte und Leben hinter der Mauer in Bethlehem
Bewegender Ort der Erinnerung: Yad Vaschem, die Gedenkstätte für die Opfer des Holocausts. Danach wechseln wir in Bethlehem die Perspektive: Beim Mittagessen erzählen unsere deutschsprachigen Gastgeber vom Leben im palästinensischen Autonomiegebiet – hinter einer 8 m hohen Mauer. Anschließend zeigen sie uns die Geburtskirche (UNESCO-Welterbe). 20 km. Abendessen heute in Eigenregie.
( F, M)
16. Tag: Jerusalem – Bibelgeschichte(n)
Ein unvergesslicher Moment: Vom Ölberg aus blicken wir im besten Fotolicht über Kirchtürme, Minarette und Kuppeln der Heiligen Stadt. Dann geht es am Garten Gethsemane vorbei in die Altstadt, wo wir Pilgern auf der Via Dolorosa zur Grabeskirche folgen. Weihrauch, Glockengeläut, Kerzenschimmer, Tränen und Gebete – ein Ort großer Gefühle. Im jüdischen Viertel erleben wir fromme Familien beim Schabbatspaziergang. Wie wäre es in den verbleibenden Stunden des Nachmittags mit einem Basarbummel? Feilschen nicht vergessen!
( F, A)
17. Tag: Tempelberg und Israel-Museum
Die goldene Kuppel des Felsendoms glitzert uns auf dem Tempelberg (Außenbesichtigung, abhängig von der Sicherheitslage) entgegen. An der Klagemauer beten fromme Juden ihr Morgengebet. Im Israel-Museum fesseln uns die Schriftrollen von Qumran und das Modell von Jerusalem aus biblischer Zeit. Mittags Transfer zum Flughafen von Tel Aviv. 60 km. Nachmittags Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt. Ankunft am Abend und Anschluss zu den anderen Städten.
( F)
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Beirut und zurück von Tel Aviv, nach Verfügbarkeit
- Linienflug (Economy) mit Middle East Airlines von Beirut nach Amman
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 110 €)
- Sitzplatzreservierung
- Transfers
- Rundreise in bequemen Reisebussen
- 16 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage, teilweise auch mit Swimmingpool
- Halbpension (Frühstücksbuffet, ein Mittagessen bei einer palästinensischen Familie, 14 Abendessen im Hotel, ein stimmungsvolles Abendessen im Beduinenzelt)
außerdem inlusive:
- Speziell qualifizierte deutschsprachigeReiseleitung
- Örtliche Führer
- Eine Weinprobe
- Jeepsafari im Wadi Ram
- Seilbahnfahrt nach Masada
- Bootsfahrt auf dem See Genezareth
- Eintrittsgelder (ca. 190 €)
- Visagebühren und Visabeantragung
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Klimaneutrale Jeep-, Bus-, Bahn- und Bootsfahrten durch CO2-Ausgleich
Zusätzlich buchbar:
- Ausflug Amra: 50 EUR
- Ausflug Amra: 50 EUR
Unterkünfte:
Nächte / City / Hotel
2 Byblos: Byblos-Sur-Mer ****
2 Beirut: Radisson Blu ****(*)
2 Amman: Landmark *****
1 Madaba: Grand ***(*)
2 Petra: Petra Panorama ***(*)
2 En Bokek: David Dead Sea ****(*)
1 En Gev: Holiday Resort ***(*)
1 Haifa: Dan Panorama ****
3 Jerusalem: Dan Boutique ****(*)
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Das Gruppenvisum für Jordanien und den Libanon beantragt bei der Einreise. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Einreisebestimmungen Libanon
Für die Einreise in den wird ein Visum benötigt, das bei Einreise am Flughafen kostenfrei erteilt wird.
Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen hierfür einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist und über zwei freie Seiten verfügt. Ihr Pass darf enthalten und keinen Stempel eines jordanischen oder ägyptischen Grenzübergangs, der nach Israel oder in das palästinensische Westjordanland führt. Dies gilt auch für einen Stempel des Hafen Sharm el-Sheikh.
Reisetermine Reise 995087
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 28.02.2020 | - | 15.03.2020 | 4845 € | 5915 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 20 Teiln. |
Buchbar | 13.03.2020 | - | 29.03.2020 | 4845 € | 5915 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 20 Teiln. |
Buchbar | 27.03.2020 | - | 12.04.2020 | 5045 € | 6275 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 20 Teiln. |
Buchbar | 03.04.2020 | - | 19.04.2020 | 5045 € | 6275 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 20 Teiln. |
Buchbar | 24.04.2020 | - | 10.05.2020 | 4695 € | 5765 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 20 Teiln. |
Buchbar | 25.09.2020 | - | 11.10.2020 | 4995 € | 6225 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 20 Teiln. |
Buchbar | 09.10.2020 | - | 25.10.2020 | 4695 € | 5765 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 20 Teiln. |
Vorschautermin | 26.02.2021 | - | 14.03.2021 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 12.03.2021 | - | 28.03.2021 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 26.03.2021 | - | 11.04.2021 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 02.04.2021 | - | 18.04.2021 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 23.04.2021 | - | 09.05.2021 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 24.09.2021 | - | 10.10.2021 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 08.10.2021 | - | 24.10.2021 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 22.10.2021 | - | 07.11.2021 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 29.10.2021 | - | 14.11.2021 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
