Tansania – Mit dem MTB vom Kilimanjaro nach Sansibar MTB Reise rund um den Kili und durch die Usambaraberge zur Trauminsel
Afrika live – Höhepunkte und Kontraste pur! Hoch über uns thront das schneebedeckte „Dach Afrikas“, während wir durch Bananen- und Kaffeeplantagen den Kilimanjaro per Bike umrunden. In Massai-Dörfern lernen wir das Leben der Bewohner kennen. Elefanten, Giraffen und Zebras kreuzen unseren Weg auf Safari, abwechslungsreiche Trails entlang roter Sandpisten und durch die Regenwaldzone werden zum Dschungel-Erlebnis.
In den Usambara-Bergen im Osten Tansanias kann man von fantastischen Panoramen gar nicht genug kriegen. Auf magischen, gewundenen Wegen wartet hinter jeder Ecke ein neues Abenteuer. Chamäleons, Stummelaffen, farbenprächtige Schmetterlinge – der Artenreichtum dieser Berglandschaft ist einzigartig. Einsame Wildnis und uralte Bergregenwälder, dazwischen Tee-, Bananen und Ingwerplantagen bilden die Kulisse und uns weht, ganz im Kontrast zur staubigen Savanne, die kühle Bergluft um die Nase. Das Zwitschern der Vögel und Brüllen der Colobus-Affen begleitet uns, während wir versteckte Wasserfälle, exotische Pflanzen und das wohlbekannte Usambara-Veilchen entdecken. Wir erobern das wilde Grün, genießen die Aussicht und scheuchen dabei jede Menge Meerkatzen vor uns her. Menschen winken uns in ihre Dörfer, vielleicht ist sogar Markttag in Lushoto. In Pangani an der Küste regieren Beschaulichkeit, Swahili-Charme und es erwarten uns menschenleere naturbelassene Strände. Zeit für eine Siesta unter Mango- und Cashewbäumen, während die Bush Babies von den Baumkronen rufen. Auf Sansibar radeln wir durch die geschichtsträchtigen Gassen von Stone Town und genießen zum Finale den Cocktail unter Palmen im Inselparadies. Afrika für alle Sinne!
Mittelschwere Biketour vorwiegend auf Piste, Technik 2, Kondition 4
Bike-Abenteuer rund um den Kilimanjaro, das „Dach Afrikas“
Im Amboseli Nationalpark die Tierwelt Afrikas bestaunen
Durch Massai-Dörfer, Steppe, Kaffee- und Bananenplantagen biken
Die biologische Schatztruhe der Usambara-Berge entdecken.
An spektakulären Naturstränden entspannen
Kultur und Relaxen auf der Trauminsel Sansibar mit Stone Town (UNESCO)
Termine und Preise | Leistungen | Anfrageformular | [printfriendly] |
Schwierigkeitsgrad (klick): 2-3
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Ankunft in Nairobi
Ankunft in Nairobi und Transfer zum Amboseli Nationalpark und Frühstück Bei Echula Kjdo. Nach einer Besprechung für die kommende Woche gibt es das erste afrikanische Abendessen.
Fahrzeug: 220 km
Wichtiger Hinweis:
Ab Juni 2019 besteht ein allgemeines Verbot von Plastiktüten in Tansania, ausgenommen sind wiederverwendbare Ziplock-Beutel für Hygieneartikel, Kosmetika o.ä. Ansonsten ist der Besitz und die Einfuhr von Plastiktüten unter Strafe gestellt. Es drohen hohe Geldstrafen und u.U. sogar Haft. Entsprechend sollten bei der Einreise nach Tansania unter keinen Umständen Plastiktüten mitgeführt werden. Aufgrund des relativ neuen Verbots liegen uns aktuell noch keine Erfahrungswerte vor. Bitte beachten Sie, dass wir für das Procedere vor Ort, die individuelle Handhabung (ggf. Willkür) keine Haftung übernehmen können.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Amboseli Nationalpark
In der Früh starten wir mit einer Pirschfahrt im Amboseli Nationalpark, der besonders für seine großen Elefantenherden bekannt ist. Nach dem Mittagessen haben wir Zeit, unsere Fahrräder nach dem Transport wieder zusammenzubauen und zu testen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 3 Maasai – Loitokitok
Nach dem Frühstück um ca. 8 Uhr radeln wir zu einem Massai Dorf, lernen die Lebensweise der Bewohner kennen und setzen unsere Radroute fort über das Maasai Land hinauf an den Hängen des Kilimanjaro an der kenianischen Seite entlang. Wir genießen von dort eine fantastische Aussicht auf den Amboseli Nationalpark und die nördlichen Abhänge des meist schneebedeckten Kilimanjaro. Nach dem Mittagessen geht es bergab nach Loitokitok.
Bike – Etappe: 60 km
Gehzeit: – | Höhe: 930 – 350 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 4 Loitokitok – Lake Challa
Nach dem Frühstück radeln wir nach Tarakea und überqueren dort die Grenze nach Tansania. Dann geht es in einem Downhill zum Lake Challa.
Der Lake Chala ist einer der verborgenen Juwelen Tansanias. Das türkisblaue und grüne Wasser wird ausschließlich von unterirdischen Quellen des Kilimandscharo gespeist und ist von verschiedenen Pflanzen, Bäumen und Tieren umgeben. Die Lake Challa Safari Lodge wurde am Rande dieses mystischen Caldera-Sees vor einer dramatischen vulkanischen Kulisse erbaut und ist der perfekte Ort, um die Ruhe und Gelassenheit dieses romantischen Stücks afrikanischen Busches zu genießen. Picknick-Mittagessen unterwegs. Abendessen und Übernachtung.
Bike – Etappe: 80 km
Gehzeit: – | Höhe: 760 – 1570 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 5 Lake Chala – Same – Kihurio – Mtae
Heute werden die Bikes zunächst auf´s Auto geladen. Nach dem Frühstück geht die Fahrt mit dem Fahrzeug Richtung Same. Dort genießen wir unser Mittagessen und dann geht es weiter nach Kihuiro. Dort steigen wir auf unsere Räder um und radeln weiter nach Mtae. Von unserem Quartier am Mambo View Point genießen wir atemberaubende Aussichten in die Usambaraberge und das weite umliegende Land.
Fahrzeug: 220 km
Bike – Etappe: 20 km
Gehzeit: – | Höhe: 1360 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 6 Usambara-Berge
Die Usumbara Berge beheimaten ein besonderes Öko System mit ca. 100 Tier- und über 830 Pflanzenarten, die weltweit nur hier zu finden sind und werden unter die 25 Gebiete mit der größten Artenvielfalt weltweit gerechnet. In dieser unglaublichen Freiluft-Apotheke gedeihen knapp 3.000 verschiedene Pflanzen, von denen viele Heilkräfte haben. Mit ein bisschen Glück können wir gehörnte Chamäleons, Stummelaffen, Usambara-Uhus, den stark gefährdete Nicoll-Webervogel, tansanische Laubfrösche und besonders seltene Schmetterlingsarten entdecken, die in den Wäldern rings um unser Quartier daheim sind. Die wohl bekannteste internationale Botschafterin der Usambara Berge ist eine kleine, samtige Pflanze, die aus den heimischen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken ist: das Usambara-Veilchen. Uns erwartet angenehmes Bergklima, das schon bei deutschen Kolonialherren beliebt war, die zahlreiche sehenswerte Relikte und Bauten hinterlassen haben. Wir radeln durch unberührte fruchtbarste Natur und genießen angenehmes Klima und fantastische Bergpanoramen. Über Nebenstraßen Richtung Süden erreichen wir Mkomazi. Unser Mittagessen genießen wir unterwegs. Das Fahrzeug bringt uns schließlich nach Mkuzi zu unserer Lodge
Bike – Etappe: 40 km
Gehzeit: – | Höhe: 250 – 1680 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 7 Durch den Mkuzi Forest nach Emau Hill
Nach dem Frühstück brechen wir von unsere Lodge auf und radeln durch die unberührten Regenwälder der Usambara-Berge in Richtung Amani Forest. Einen Teil der Strecke nach Korogwe legen wir heute im Fahrzeug zurück. Das Mittagessen nehmen wir im Rock Hill Restaurant ein.
Fahrzeug: 60 km
Bike – Etappe: 60 km
Gehzeit: – | Höhe: 480 – 1390 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 8 Via Muheza nach Pangani
Heute radeln wir über Muheza Richtung Pangani, eine der ältesten Städte Afrikas. Die Strecke führt uns durch Sisalfelder und Kokosnussplantagen nach Pangani, das an der Mündung des Pangani Flusses liegt. Einst Handelshafen präsentiert sich dieser Küstenort heute als Fischerdorf mit verfallenen historischen Gemäuern als liebenswertes Stück Afrika abseits des Touristentrubels. Die Strände südlich des Dorfkerns sind ruhig und naturbelassen.
Bike – Etappe: 55 km
Gehzeit: – | Höhe: 200 – 550 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 9 Pangani
Heute haben wir Zeit zum Ausspannen, Genießen und Erinnerungen an die besonderen Raderlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren zu lassen. Genießen Sie die herrlich weißen Strände am Indischen Ozean oder den Hotelpool.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 10 Pangani – Sansibar
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Auto von Peponi Beach zur Abfahrt unseres Bootes nach Zanzibar. Wir genießen Sonne, Wasser, Wind und warme Temperaturen bevor wir die bekannte Gewürzinsel erreichen. In Nyungwe auf Sansibar werden unsere Räder abgeladen und wir radeln zu unserem Strandhotel. Das Sansibar Archipel vereint zwei Inseln des Indischen Ozeans (Unguja oder Sansibar und Pemba) und mehrere kleine Inseln wie Tumbatu, Uzi, Pungume, Kwale und die Vundwe Inseln. Der Name Sansibar stammt vom arabischen Wort „Zenj“ – gleichbedeutend mit „schwarzer Bevölkerung“ und „barr“ wie „Land“ ab. Das Land der schwarzen Bevölkerung erwartet uns mit herrlichen Korallenriffen, wunderbaren weißen Sandstränden und charmanten Städtchen mit historischem Kern.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 11 Sansibar
Heute können Sie ausruhen am Indischen Ozean oder optional Wassersport Aktivitäten direkt beim Hotel buchen (gegen Gebühr).
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 12 Stone Town
Nach dem Frühstück steigen wir aufs Rad und begeben uns Richtung Westen. Am Weg passieren wir Gewürzplantagen und erreichen schließlich Zanzibar Stone Town. Dort können wir diese alte afrikanische Stadt am besten zu Fuß zu erkunden. Es empfangen uns enge Gassen, historische Gebäude im arabischen Stil, die mit reich verzierten schweren Holzportalen verzaubern. Auch das Sansibar Museum, der ehemalige Sklaven-Markt, der quirlige Obst- und Gemüsemarkt, die alte Festung, der Sultanspalast, das Dr. Livingstone Haus, und der Segelyachthafen sind einen Besuch wert. Besonders sehenswert ist das Stone Town Cultural Center, ein vierstöckiges antikes Gebäude nahe der Küste in der Mizingani Road. Ursprünglich wurde dieses Gebäude als Privathaus errichtet und dann während der Kolonialzeit als Apotheke umfunktioniert. Das „House of Wonders“ (Beit el Ajaib) war angeblich das erste Haus Ostafrikas mit Elektrizität. Sämtliche Stockwerke sind sind reichlich mit Säulen und Balkonen verziert und werden von einem großen Glockenturm überragt. Das Mittagessen (optional) kann entweder in Stone Town oder im Hotel eingenommen werden. Am späten Nachmittag packen wir unsere Räder wieder zusammen.
Optional: Stadtführung zu Fuß
Bike -Etappe: 50 km
Gehzeit: – | Höhe: 130 – 110 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 13 Rückflug
Kurz nach Mitternacht erfolgt der Transfer zu Ihrem Heimflug.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- -MTB-Guide ab/bis ab Kilimanjaro /bis Daressalaam
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- 10 x Übernachtung Hotel, 3 x Übernachtung Zelt
- Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
- Begleitmannschaft (Guide, Koch, Fahrer, Servicetechniker)
- Naturschutzgebühren
- 11 x Abendessen, 7 x MIttagessen, 11 x Abendessen
- Fähre Pangani – Sansibar
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Nicht enthalten:
Flüge nach Nairobi – von Zanzibar
Mountainbike (selbst mitzubringen oder Leihrad gegen Gebühr vor Ort)
MTB Transport Gebühren auf den Flügen (variieren je nach Fluggesellschaft)
Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
Optionale Ausflüge in Pangani und Sansibar
Zusätzliche Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten
Trinkgelder und persönliche Ausgaben
8 – 15 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Reisetermine Reise 1285957
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 10.10.2023 | - | 22.10.2023 | 3390 € | 600 | ![]() | Anfrage |