Uganda – Mondberge, Gorillas und der undurchdringliche Wald Trekkingreise vom Ruwenzori-Gebirge über den Queen-Elizabeth-Nationalpark zum Bwindi Forest mit optionalem Gorilla-Tracking
Zu Beginn wandern wir drei Tage am Fuße der sogenannten Mondberge durch einzigartige Vegetation, die von Gigantismus und endemischen Pflanzen geprägt ist. Lobelien ragen bis zu acht Meter in die Höhe und silbrig-glänzende Flechten hängen wie Bärte schweigsamer Naturgeister von den Bäumen in dieser neblig-wolkenverhangenen Szenerie. Nachdem uns vor allem die Flora im Ruwenzori-Gebirge tief beeindruckt hat, können wir uns im Queen-Elizabeth-Nationalpark auf ein Schimpansen-Tracking und auf eine Flusssafari begeben. Wir unternehmen eine Pirschfahrt im Ishasha-Sektor und halten Ausschau nach Flusspferden und baumkletternden Löwen. Weiter gen Süden erreichen wir den Bwindi Impenetrable Forest, einer der weltweit letzten Habitate der Berggorillas. Wir durchqueren den als undurchdringlich geltenden Wald zu Fuß und haben die Möglichkeit, eine Gorillafamilie im Rahmen eines Trackings aufzuspüren. Im Anschluss wandern wir zum Lake Mutanda und schippern im Einbaum-Kanu mit Blick auf die Virunga-Vulkane über den See. Im Lake Mburo-Nationalpark begeben wir uns am Ende der Reise auf Fußpirsch nach Impala, Giraffe und Zebra, Gänsehaut inklusive. Eine Reise für Natur- und Tierbegeisterte zur „Perle Afrikas“ wie Uganda zurecht genannt wird.
3-tägiges Trekking im Ruwenzori-Gebirge (5 – 6 Std. täglich)
Wanderungen: 1 x moderat (4 – 5 Std.), 1 x mittelschwer (6 – 7 Std.)
Die einzigartige, gigantische Vegetation des Ruwenzori-Massivs durchstreifen
Über den Lake Mutanda paddeln und die Virunga-Vulkane bestaunen
Den Bwindi-Regenwald – Heimat der Berggorillas – durchqueren
Zu Fuß im Lake Mburo-Nationalpark Zebra, Giraffe und Impala hautnah erleben
Fakultativ: Gorillas im Bwindi-, Schimpansen und Flusspirsch im Queen-Elizabeth-NP
Termine und Preise | Leistungen | Anfrageformular | [printfriendly] |
Schwierigkeitsgrad (klick): 2-3
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Abflug von Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft: Sunset Entebbe
Tag 2 Ankunft und Aufenthalt in Entebbe
Frühmorgens Ankunft in Entebbe und Transfer zum Hotel. Wir schlafen aus, der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Wir haben Gelegenheit Entebbe, das Ufer des Victoria-Sees und den botanischen Garten zu besuchen (3,- USD, fakultativ) und vielleicht den fangfrischen Tilapia Fisch zu probieren. Alternativ können wir uns auf eine halbtägige Fahrradtour zu den Mabamba Sümpfen begeben, wo wir auf Schuhschnabelpirsch gehen. Dieser Ausflug ist fakultativ und kann vor Ort organisiert werden (Dauer: ca. 5 Stunden).
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft: Sunset Entebbe
Tag 3 Entebbe – Kasese
Nach dem Frühstück fahren wir nach Kasese, Ausgangsort für unser Ruwenzori-Trekking.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 8
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 4 Aufstieg zur Sine Hut (2.596m)
Aufbruch in Kilembe. Das kleine Dorf westlich der Stadt Kasese ist Ausgangspunkt unseres Trekkings. Unsere Guides, Träger und die Küchencrew erwarten uns bereits, um uns bei dem Trekking im Ruwenzorigebirge zu begleiten. Bald lassen wir die Zivilisation hinter uns und tauchen ein in den immergrünen Bergwald. Durch hohe, von Lianen umschlungene Bäume geht es stetig bergauf. Unzählige Vogelarten umgeben uns und vielleicht springen über unseren Köpfen schwarz-weiße Colobus-Affen in den Baumwipfeln umher. Im Ruwenzori Nationalpark erwartet uns eine eindrucksvolle Landschaft und einzigartige Flora. Pflanzen, die andernorts nur wenige Zentimeter hoch werden, erreichen hier Baumhöhe. Heidekraut schwingt sich bis zu acht Metern hinauf und Lobelien wachsen mannshoch. Auf ungefähr 2.500 Metern beginnt die zweite Vegetationsstufe, der Bambuswald. Am Nachmittag erreichen wir schließlich die oberhalb eines Wasserfalls gelegene Sine Hut auf 2596 Metern.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 930 – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Mehrbetthütte
Tag 5 Aufstieg zum Samalira Camp (3.140m)
Nach dem Frühstück steigen wir nicht mehr ganz so steil wie am Vortag hinauf. Der Weg schlängelt sich über Hügel entlang eines Bergkamms. Wir überqueren Bäche und machen Halt an moosbedeckten Wasserfällen. Bei guter Sicht können wir immer wieder bis in die Ebene nach Kasese und zum Lake George im Queen-Elizabeth-Nationalpark blicken. Mittags erreichen wir das Kalalama Camp, von hier aus lohnt sich ein Abstecher (ca. 3 Std. / 300 HM). Dieser Aufstieg bringt uns in die typische, märchenhafte Ruwenzori-Vegetation mit Lobelien, Moosen, Wasserfällen und Bächen. Zurück am Kalalama Camp wandern wir noch eine weitere Stunde – ohne nennenswert Höhenmeter zu überwinden – zum Samalira Camp, wo wir die heutige Nacht verbringen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 520 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Mehrbetthütte
Tag 6 Abstieg und Fahrt zum Queen Elizabeth Nationalpark
Wir wandern steil hinab durch die Regenwaldzone des Ruwenzori-Massivs. Wir hören Vögel piepen und Affen schreien, die in den Baumwipfeln umherspringen. Am Nachmittag erreichen wir den Ausgangspunkt unseres Trekkings in Kilembe. Wir fahren Richtung Süden zum Queen Elizabeth Nationalpark in unsere Unterkunft für die kommenden zwei Nächte.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: – 1450 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 7 Optionale Aktivitäten: Schimpansen-Pirsch und Bootssafari auf dem Kazinga-Kanal
Heute können wir den Tag ganz ruhig angehen lassen und nach den Strapazen der vergangenen Tage in unserer schönen Lodge entspannen. Wir haben aber auch die Möglichkeit, diesen Tag zu einem Safaritraum werden zu lassen. Vormittags besteht die Möglichkeit, in der Kyambura-Schlucht Schimpansen aufzuspüren. Auch Flusspferde und Waldelefanten verstecken sich in der dicht bewachsenen, grünen Schlucht. Die Gehzeit dieser optionalen Aktivität beträgt in etwa 2 – 3 Std. Alternativ spüren wir den Schimpansen im Kalinzu Forest auf. Hier wachsen über 400 Baumarten und der dichte Wald beheimatet neben Schimpansen und weiteren Primatengattungen über 350 Vogelarten.
Am Nachmittag haben wir die Möglichkeit uns auf eine einmalige Bootssafari auf dem Kazinga Kanal zwischen Lake George und Lake Edward zu begeben. Der Kanal ist vor allem für seine Krokodil- und Flusspferd-Population bekannt, aber auch Büffel, Elefanten und Hyänen können am Ufer erspäht werden.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 8 Pirschfahrt im Süden des Queen Elizabeth Nationalpark und Fahrt in die Nähe des Bwindi Forest
Frühmorgens machen wir uns auf den Weg in Richtung Süden. Am Vormittag erreichen wir den Ishasha Sektor des Queen Elizabeth Nationalparks. Unser Fahrer steuert die Ufer des Ishasha-Rivers an, an denen sich Hunderte von Flusspferden von ihren nächtlichen Ausflügen in der Grassavanne ausruhen. Auf dem „Southern Circuit“ gehen wir auf die Suche nach den berühmten baumkletternden Löwen. Dieses für Löwen eher ungewöhnliche Verhalten erklärt sich durch die Tageshitze, der die Löwen auf ausgiebigen Feigenbaum-Ästen in mehreren Metern Höhe über dem Erdboden entkommen wollen. Am Nachmittag Fahrt in die Nähe des Bwindi Forest.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 9 Durch den Bwindi Forest von Buhoma nach Nteko und weiter nach Rushaga
Nach kurzem Transfer erreichen wir den Bwindi Impenetrable Forest. Bwindi heißt Dunkelheit, Impenetrable undurchdringlich. Nicht viele Menschen setzen jemals einen Fuß in dieses Gebiet. Und wir stellen recht bald fest, dass dieser Dschungel seinen Namen wirklich verdient hat. Vielleicht begegnet uns rein zufällig eine Gorillafamilie, denn wir durchwandern ihre Heimat. Waldelefanten, Pinselohrschweine und kleine Antilopen leben auch hier. Die Unberührtheit dieser Region bleibt tatsächlich uns, den Wanderern, vorbehalten, denn Autos müssen diese Strecke weiträumig umfahren. Am Nachmittag erreichen wir Nkuringo, am südöstlichen Ausgang des Bwindi-Nationalparks. Wir treffen die Fahrzeuge und fahren zu unserer Unterkunft in Rushaga.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 600 – 300 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Rushaga Gorilla Camp
Tag 10 Optionales Gorilla-Tracking – Auf der Fährte der sanften Riesen
Wer das heutige Gorilla-Tracking im Vorfeld der Reise gebucht hat, für den geht es nicht wie am Vortag auf einem breiten Wanderweg durch offene Kulturlandschaft, sondern „Quer-Wald-Ein“ – immer dem Ranger und seiner Spur durch den dichten Wald hinterher. Die Wanderung kann anspruchsvoll sein und zwischen einer und ca. 6 Stunden variieren, je nach Standort der Gorilla-Familie. Sobald die Gorillas „gespottet“ wurden, hat man eine Stunde Zeit, die sanften Riesen zu beobachten. Im Anschluss geht es zurück zum Ausgangspunkt und wieder in unsere Unterkunft.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Rushaga Gorilla Camp
Tag 11 Rushaga – Lake Mutanda
Am Vormittag fahren wir ca. 10 km nach Rubuguri, ein lebhaftes, kleines Dorf. Von dort wandern wir mehr bergab, als bergauf auf einem Panoramaweg zum Lake Mutanda. Dort angekommen, genießen wir unser Mittagessen direkt am See. Im Anschluss steigen wir in traditionelle Einbaum-Kanus der lokalen Fischer mit Platz für 2 Personen und gleiten ca. 2 – 3 Stunden über den Lake Mutanda mit Blick auf die Virunga Vulkane. Schließlich erreichen wir das Ufer des Sees und nach einer weiteren Wanderung (ca. 1,5 Std., 5 km) unsere Unterkunft nahe dem See.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 250 – 370 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 12 Lake Mutanda – Lake Mburo
Heute fahren wir zum Mburo Nationalpark. Kurz vor Ankunft sehen wir vielleicht die ersten Zebras. Im sanften Licht der Nachmittagssonne gehen wir mit einem Parkranger auf Fußpirsch. Wir lesen Fährten von Impala, Zebra, Wasserbock und Büffel. Sogar eine Giraffenherde lässt sich mit etwas Glück antreffen. Mittlerweile steht die Sonne schon recht tief. Aus einem Adlerhorst genießen wir den weiten Blick über die afrikanische Savannenlandschaft mit Schirmakazien in der Abendsonne.
Gehzeit: 1 – 2 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 6
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 13 Lake Mburo – Entebbe
In den frühen Morgenstunden bietet sich die letzte Gelegenheit einer weiteren Pirschfahrt. Bereits auf dem Weg nach Entebbe fahren wir durch den kleinen Nationalpark und halten Ausschau nach Giraffen, Antilopen und Zebras. Bei aufsteigendem Nebel in der Morgensonne sind Tierbeobachtungen für Fotografen besonders reizvoll. Noch am Vormittag fahren wir über den Äquator auf die Nordhalbkugel unserer Erde nach Entebbe. Das Abendessen nehmen wir früh im Hotel ein, damit wir uns vor dem Abflug noch etwas ausruhen können.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 14 Rückreise
Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug via Istanbul. Ankunft am Nachmittag in Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- -Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Istanbul nach Entebbe
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels und Lodges, 1 x in festinstallierten Safari-Zelten (mit eigenem Bad), 2 x in Berghütten (Mehrbettlager)
- 12 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 11 x Abendessen
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft (während dem Trekking)
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Visagebühren
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 130,00 USD)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
7 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Bei dieser Reise erleben wir die landschaftlichen Höhepunkte Ugandas zusammen mit weltweit einmaligen Gelegenheiten zur Tierbeobachtung von Gorillas, Schimpansen, Großwild sowie der afrikanischen Vogelwelt. Während eines 3-tägigen Trekkings im Ruwenzori-Gebirge tauchen wir in den gigantischen Dschungel der Mondberge ein.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf teils steilen und unbefestigten Wegen. Eine gute Gesundheit, Belastbarkeit bei hoher Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit, Trittsicherheit für die teils matschigen und rutschigen Wege des Regenwaldes sind erforderlich. Das Trekking im Ruwenzori-Gebirge erfordert aufgrund der besonderen Witterung und schwierigen Wegen Durchhaltevermögen und Ausdauer. Man sollte sich im Ruwenzori-Gebirge auf tägliche Regengüsse einstellen, gegebenenfalls sogar auf tagelangen Nebel und Regen.
Höhe:
Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass zu Beginn der Reise die Möglichkeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehört langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Dennoch bleibt eine Belastung für den Körper und wir bitten Sie vor Abreise Ihren Hausarzt zu konsultieren. Außerdem bietet Hypoxicum, das Institut für Höhentraining in München, die Möglichkeit, sich schonend und punktgenau auf den Aufenthalt in der Höhe vorzubereiten. Der dort offerierte Höhenverträglichkeitstest gibt Aufschluss darüber, wie Ihr Körper auf Höhenluft reagiert und dient als Grundlage für einen individuell zugeschnittenen Trainingsplan.
Kontakt und Information: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9 , 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen.
Unterbringung:
Wir übernachten – abgesehen vom Ruwenzori-Trekking – in Hotels, Safaricamps und Lodges der Mittelklasse. Während dem Ruwenzori-Trekking übernachten wir in sehr einfachen Berghütten in Mehrbettlagern, die sanitären Anlagen sind rudimentär und es ist kein fließendes Wasser vorhanden.
Verpflegung:
Während dieser Reise ist Vollpension im Reisepreis eingeschlossen. Das Frühstück nehmen wir jeden Morgen in unserer Unterkunft ein. Es gibt meist Eier-Gerichte, Toast, Marmelade, Kaffee und Tee. Zum Mittagessen erhalten wir ein Lunchpaket oder kehren in lokalen Restaurants ein. Das Abendessen findet meist im Hotel statt. Hier können wir üblicherweise zwischen einem 2-Gang-Menü aus Vorspeise und Hauptspeise wählen oder es steht ein Buffet bereit.
Nachhaltigkeit:
In den genutzten Fahrzeugen wurde ein zentrales Wasserversorgungssystem installiert, um Müll durch Plastikflaschen zu vermeiden.
Wichtige Hinweise zum Gorilla-Tracking:
Pro Gorilla-Familie sind nur Gruppen mit bis zu 8 Personen zugelassen. Bei mehr als 8 Reiseteilnehmern, werden wir auf 2 Gruppen aufgeteilt und wandern zu unterschiedlichen Familien.
Gesundheitsinformation Gorilla-Tracking:
Um die Gorillas besuchen zu können, müssen wir gesund sein. Schon der kleinste Infekt kann für die sensiblen Gorillas sehr gefährlich bis tödlich sein. Mit einer Erkältung dürfen wir leider nicht am Gorilla-Tracking teilnehmen.
Kleidung Gorilla-Tracking:
Grelle Farben sollten vermieden werden. Am besten sind Erdtöne, wie grün oder braun. Einfache Gartenhandschuhe sind sehr hilfreich, da man sich an teils dornigen Sträuchern festhalten muss.
Spenden:
Die Begleitmannschaft am Ruwenzori freut sich erfahrungsgemäß über gut erhaltene Bergausrüstung und Bekleidung oder Schuhe. Sollten Sie etwas haben, was Sie nach dem Trekking spenden möchten, wird dies sicherlich dankbar angenommen. Fühlen Sie sich jedoch keinesfalls verpflichtet. Bezüglich der Verteilung können Sie Ihre Reiseleitung zur Rate ziehen.
Hinweis zu etwaigen Programmänderungen:
Wir müssen uns darauf einstellen, dass Programmpunkte eventuell nicht wie geplant durchgeführt werden können. Unsere Reiseleitung, die Partner vor Ort, sowie das Hauser Team in München sorgen aber dafür, dass stets die bestmögliche Lösung gefunden wird. Der Willkür von Behörden und/oder ungeeigneten Witterungsbedingungen können wir uns leider nicht entziehen.
Reisetermine Reise 1283557
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 12.11.2023 | - | 25.11.2023 | 4495 € | 425 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 25.12.2023 | - | 07.01.2024 | 4950 € | 410 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar WithBooking Mit Ihrer Buchung garantiert | 28.01.2024 | - | 10.02.2024 | 4495 € | 425 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 16.02.2024 | - | 29.02.2024 | 0 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 06.07.2024 | - | 21.07.2024 | 0 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 10.08.2024 | - | 25.08.2024 | 0 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 21.12.2024 | - | 05.01.2025 | 0 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 14.01.2024 | - | 29.01.2024 | 0 € | ![]() | Anfrage |