Israel KlassikStudienreise 2023 : 10 Tage Rundreise Israel – alte Kulturen, junges Land
Römer, Araber, Kreuzfahrer – viele Völker hinterließen im Heiligen Land dreier Religionen ihre Spuren im Wüstensand. Ihre Studiosus-Reiseleiterin navigiert Sie zwischen Tempeln, Kirchen, Moscheen und Synagogen durchs Labyrinth der Geschichte. Sie zeigt Ihnen das heilige Jerusalem, das trendige Tel Aviv, das Tote Meer und die biblischen Orte am See Genezareth – mit Tiefgang und extra viel Zeit. Auch den ein oder anderen versteckten Platz entdecken wir – etwa auf einer Wanderung zur Jordanquelle. Und auch die nicht ganz konfliktfreie Gegenwart des kleinen Landes im Brennpunkt der Weltgeschichte kommt nicht zu kurz: Im Gespräch mit einer palästinensischen Familie zum Beispiel blicken wir hinter die Kulissen.
–Kleine Gruppe, zusätzliche und ausführlichere Führungen
–Sechs UNESCO-Welterbestätten
–Vier Übernachtungen in Jerusalem und drei Nächte am See Genezareth
–Mittagessen bei einer palästinensischen Familie in Bethlehem
–Besuch bei der deutschen Pfarrgemeinde auf dem Ölberg
–Eine intensive Rundreise durch Israel mit allen Höhepunkten
–
Termine und Preise | Leistungen | Anfrageformular | [printfriendly] |
Reiseverlauf Studienreise Israel 2023:
1. Tag: Schalom, Israel!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Vormittags Flug nach Tel Aviv, Ankunft am Nachmittag. Für den Transfer ins Hotel, wo Ihre -Reiseleiterin Sie begrüßt, ist gesorgt. Wie wär’s nach dem Abendessen noch mit einer Minzlimonade an der Strandpromenade?
( A)
2. Tag: Junge Szene, alte Geschichte
Wo sich vor 100 Jahren noch Sanddünen auftürmten, wachsen heute die Glaspaläste von „Big Orange“ in den Himmel. Kosmopolitisch, jung und chic erleben wir Tel Aviv auf der Citytour. Nach einem Facelift wieder bildschön: das Bauhausviertel (UNESCO-Welterbe). Orientalisch und voller Geschichte dagegen Jaffa, die arabische Altstadt. Durchs „Silicon Wadi“ dann nach Caesarea. Hier lädt Ihre Reiseleiterin zwischen Römerruinen zur Zeitreise in die Antike ein. Auf dem Weg nach Haifa lugen wir von außen in die Höhle von Me’arot (UNESCO-Welterbe), wo sich vermutlich Neandertaler und Homo sapiens paarten. Mit Blick aufs Meer und einem Glas Carmelwein in der Hand prosten wir abends der untergehenden Sonne zu und kommen mit allen Sinnen in Israel an. 100 km.
( F, A)
3. Tag: Kreuzfahrerhafen mit orientalischem Herz
Bevor wir Haifa den Rücken zukehren, noch ein Panoramablick der Extraklasse auf Bucht und Hafen von den Persischen Gärten des Bahai-Schreins (UNESCO-Welterbe). Im Hafen von Akko (UNESCO-Welterbe) ankerten Kreuzritter, Mamelucken und Osmanen – wir gehen in der Altstadt, durchweht von den Düften des Orients, auf Spurensuche. Dann nehmen wir Kurs auf die grünen Hügel Galiläas und blicken nachmittags vom Berg der Seligpreisungen, wo Jesus Liebe und Vergebung predigte, über den See Genezareth. 90 km. Ein Vortrag Ihrer Reiseleiterin sortiert am Abend die komplizierte Geschichte des Landes. Drei Übernachtungen am See Genezareth.
( F, A)
4. Tag: Jordanwasser und Golanweine
Im Bergstädtchen Safed leben jüdische Mystiker, Kabbalisten, Tür an Tür mit jungen Künstlern. Bestimmt bleibt Zeit für den ein oder anderen Blick in Synagogen, Werkstätten und Galerien. Dann wandern wir (1 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) im Tel-Dan-Nationalpark zwischen schattigen Bäumen und plätschernden Bächen zur Jordanquelle. Auf den Golanhöhen – einst heftig umkämpft von Syrern und Israelis – liegen heute einige der besten Weingüter des Landes. Bei einer Weinprobe erklärt uns Winzer Ruben am Nachmittag, was dem Golanwein Rasse und Klasse verleiht und was es mit koscheren Weinen auf sich hat. 120 km.
( F, A)
5. Tag: Bibelspuren am See Genezareth
In der Verkündigungsbasilika von Nazareth stehen wir dort, wo nach biblischer Überlieferung der Erzengel Gabriel der Jungfrau Maria erschien. Mittags sind wir zurück am See und haben auch hier immer wieder Bibelspuren unter den Füßen: in Tabgha, wo Jesus 5000 Menschen speiste, und in Kapernaum, wo er einige Jünger fand. Das Vermächtnis des Fischers Simon Petrus: Petrusfisch. Ihre Reiseleiterin hat einen Tipp, wo er – frisch aus dem See, knusprig vom Grill – am besten schmeckt. Am Nachmittag treiben wir geräuschlos mit dem Boot über den See Genezareth und lauschen der Musik von Wind und Wellen. Ein Moment meditativer Stille. Am restlichen Nachmittag können Sie den Hotelstrand genießen. 90 km.
( F, A)
6. Tag: Einzug in der Heiligen Stadt
Zwischen Badeanlagen, Tempeln und Theatern tauchen wir in der Römerstadt Bet Schean noch einmal in die Antike ein. Dann endlich liegt Jerusalem vor uns! Hinter den Bergen der Judäischen Wüste grüßen schon die Türme der Heiligen Stadt, und mit Israels heimlicher Nationalhymne im Ohr halten wir Einzug. Auf dem Ölberg empfängt uns die deutsche Pfarrerin der Himmelfahrtkirche. Sie kann uns viel von den Konflikten zwischen ihren jüdischen und muslimischen Nachbarn erzählen – hier oben ist sie gewissermaßen live dabei. Im Israel-Museum schließlich lassen wir uns am Nachmittag mit viel Zeit durch die Sammlungen treiben – Ihre Reiseleiterin zeigt Ihnen natürlich auch den größten Schatz des Landes: die Schriftrollen von Qumran. 170 km. Vier Übernachtungen in Jerusalem.
( F, A)
7. Tag: Im Strom der Pilger
Am Ölberg blicken wir bei bestem Fotolicht auf eine Skyline der besonderen Art: Kirchtürme, Minarette und die goldene Kuppel des Felsendoms. Dann lotst Sie Ihre Reiseleiterin vorbei am jüdischen Friedhof zum Garten Gethsemane und durchs Kidron-Tal in die Altstadt. Wir folgen den Pilgern, die durch die Via Dolorosa in die Grabeskirche ziehen – Höhepunkt jeder Pilgerreise ins Heilige Land! Weihrauchschwaden, Glockengeläut, das Licht unzähliger Kerzen, Tränen und Gebete – ein Ort großer Gefühle. Am Nachmittag in der Neustadt beim Besuch von Yad Vaschem, der Gedenkstätte für die Opfer des Holocausts, bekommt das Grauen Namen und Gesicht.
( F, A)
8. Tag: Familiengeschichten aus Bethlehem
Die goldene Kuppel des Felsendoms glitzert uns im Vormittagslicht auf dem
Tempelberg entgegen. Gläubige beten hier und an der Al-Aksa-Moschee (beides
Außenbesichtigung, abhängig von der Sicherheitslage). Nur wenige Schritte
entfernt feiern jüdische Familien die Bar Mizwa ihrer Söhne, die, begleitet vom
Jubel der Verwandten und den Tränen der Mütter, erstmals aus der Thora lesen.
Bewegende Momente. Im Hotel treffen wir eine christlich-palästinensische Familie
aus Bethlehem, die uns – auf Deutsch – vom Leben hinter der Mauer, die Israel
von Palästina trennt, erzählt. Fragen Sie alles, was Sie wissen möchten. Auf
einer Busrundfahrt (ca. 30 €) können Sie Jerusalem abends stimmungsvoll
beleuchtet erleben. 40 km.
( F, A)
9. Tag: Ein Salzmeer in der Wüste
Von Jerusalem geht es heute 1200 Höhenmeter stramm bergab zum Tiefpunkt
unserer Reise – geografisch zumindest. Das Tote Meer liegt 430 m unter dem
Meeresspiegel – Tendenz sinkend, denn der Salzsee trocknet aus. Ist Rettung in
Sicht? Ihre Reiseleiterin kennt die Hintergründe. Mit der Seilbahn schweben wir
dann nach Masada (UNESCO-Welterbe) zur Palastfestung von Herodes, die schon vor
2000 Jahren Fünfsternekomfort mit Traumblick bot. Ein Symbol des jüdischen
Widerstandes gegen die Römer. Zum Tagesausklang ist das Bad im Toten Meer dann
fast schon Pflichtprogramm – fürs Erinnerungsfoto mit der „Jerusalem Post“ in
Händen. 150 km. An einem besonderen Aussichtspunkt nehmen wir Abschied und
erinnern uns bei einem Glas Wein an die besonderen Momente der Reise.
( F, A)
10. Tag: Zurück in die Heimat
Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen von Tel Aviv. 60 km. Rückflug und Ankunft am Abend.
( F)
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Tel Aviv und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 115 €)
- Transfers
- Rundreise in bequemem Reisebus
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage und teilweise Swimmingpool
- Halbpension (Frühstück, 9 Abendessen im Hotel)
außerdem inlusive:
- Speziell qualifizierte deutschsprachigeReiseleitung
- Eine Weinprobe
- Bootsfahrt auf dem See Genezareth
- Seilbahnfahrt nach Masada
- Eintrittsgelder (ca. 65 €)
- Einsatz des deutschsprachigeAudiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Zusätzlich buchbar:
Teilnehmer: –
Unterkünfte:
Nächte / City / Hotel
1 Tel Aviv: Orchid ****
1 Haifa: Golden Crown ****
3 Ginosar: Ginosar ****
4 Jerusalem: Dan Boutique ****(*)
Reisepapiere und Impfungen
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Israel“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814#content_4
Reisetermine Reise 1261684
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgebucht | 28.09.2023 | - | 07.10.2023 | 3395 € | 4620 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Ausgebucht | 05.10.2023 | - | 14.10.2023 | 3245 € | 4440 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Ausgebucht | 12.10.2023 | - | 21.10.2023 | 3195 € | 4250 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Buchbar![]() | 19.10.2023 | - | 28.10.2023 | 3195 € | 4250 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 20 Teiln. |
Ausgebucht | 26.10.2023 | - | 04.11.2023 | 3195 € | 4250 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Ausgebucht | 02.11.2023 | - | 11.11.2023 | 3145 € | 4170 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Buchbar![]() | 09.11.2023 | - | 18.11.2023 | 3145 € | 4170 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 20 Teiln. |
Ausgebucht | 16.11.2023 | - | 25.11.2023 | 3195 € | 4250 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Buchbar | 28.12.2023 | - | 06.01.2024 | 3245 € | 4440 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 20 Teiln. |
