Israel 12 Tage Wanderreise Israel – Palästina aktiv
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Wanderreise: Wir erleben biblische Landschaften, übernachten bei einheimischen Familien und sehen einzigartige Monumente aus einer langen Geschichte. Natur und Kultur kennen keine Grenzen. So lernen wir das Westjordanland und die Heilige Stadt kennen.
- Wandern auf dem Abrahams-Pfad
- Zwei Übernachtungen in Beduinen-Camps
- Abschiedsessen in Bethlehem
Reiseverlauf Israel Erlebnisreise:
1. Tag Anreise nach Nazareth
Wir fliegen nach Tel Aviv. Nach unserer Ankunft erwartet uns eine rund einstündige Fahrt in die Stadt Nazareth. Eventuell bleibt noch etwas Zeit für eine erste Erkundung.
2. Tag Von Nazareth nach Jenin
Unübersehbar ist der erst 1969 eingeweihte Bau der Verkündigungskirche, ein Beispiel für einen modernen Sakralbau im Heiligen Land. Nazareth ist ohnehin eine überraschend quirlige Stadt mit arabischen Märkten, Wohnhochhäusern und einigen versteckten Erinnerungsorten an das biblische Geschehen. Wir besuchen den imposanten Kirchenbau und seine Krypta, die als Haus der Maria gilt. Nach einer Mittagspause fahren wir in die Stadt Jenin, die zentral im Westjordanland liegt. Bei einem Rundgang erfahren wir, dass die Geschichte dieser Ansiedlung bis in die Zeiten der ägyptischen Pharaonen zurückreicht. Unsere Reiseleitung wird aber auch einige Kapitel aus der jüngsten Zeit nicht vernachlässigen, die zum Verständnis Palästinas unerlässlich sind. (F, M, A)
3. Tag Von Jenin nach Zababdeh
Heute beginnen unsere Wandertouren. Sie ermöglichen uns Einsichten und Begegnungen, die Autofahrern verwehrt bleiben. Die sanfte Hügellandschaft mit ihren Olivenbaumhainen, alte Dörfer, kleinere Gehöfte. Hier erwandern wir uns buchstäblich ein Stück biblischer Landschaft. Abseits der Verkehrswege und Touristenorte erfahren wir so, was das Alltagsleben im Nahen Osten ausmacht und verstehen nachher manche Geschichte aus den alten Schriften sicher ganz anders. Von der kleinen Ortschaft Faqu’a geht es heute über die Ortschaften Jalban und Mughayir nach Zababdeh, wo wir bei einheimischen Familien zu Abend essen und übernachten. (F, M, A) ICON_UP 170, ICON_DOWN 170 ICON_DURATION 8 Std.
4. Tag Von Zababdeh nach Fara’a
Die Dörfer der Region liegen meist oberhalb der landwirtschaftlich genutzten Flächen an Hängen oder auf Hügeln und sind aus dem lokal anstehenden Kalkstein erbaut. Geradezu alttestamentlich muten die Olivenhaine und kleinen Wälder an. Man nennt die Gegend auch die Kornkammer Palästinas. Wir gehen zunächst hinab zur Quelle von Far’ah, wo die erste Hauptstadt des Königreichs Israel lag. Über alte Hirtenpfade erreichen wir den Ort, der in biblischen Zeiten Tirza hieß und nur in den ältesten Büchern des Alten Testaments erwähnt wird. Unter einem Hügel liegt die Stadt, die Josua einst eingenommen haben soll. Die Hauptstadt wurde daraufhin nach Samaria verlagert. Wir besuchen die archäologische Stätte und hören einige der alten Geschichten, bevor wir in der Nähe wiederum bei lokalen Familien zu Abend essen und übernachten. (F, M, A) ICON_UP 120, ICON_DOWN 100 ICON_DURATION 8 Std.
5. Tag Von Fara’a nach Nablus
Ein Höhepunkt unserer Reise wird heute erreicht. Doch getreu unserem Motto „Landschaft und Kultur erleben“ wandern wir zunächst durch Orangenbaum-Haine ins Wadi Badhan. Nablus ist unter dem Namen Sichem eine der prominentesten Städte aus dem Alten Testament. Seine Monumente sind Erinnerungsorte an Jakob oder Joseph. Heute ist Nablus eine moderne Großstadt, die wie kaum eine andere für Streit und Versöhnung steht. Schon die Samariter, die ihr Heiligtum auf dem Hausberg Gerizim hatten, wurden von den orthodoxen Juden nicht anerkannt. Das Gleichnis vom guten Samariter dürfte jeder kennen. Wir besuchen neben der Altstadt den Gerizim und die Ruinen in Sebastia, die Überreste der alten Königsstadt der Samariter. (F, M, A)
6. Tag Von Nablus nach Duma
Heute geht es wieder durch biblische Landschaften. Von Awarta aus wandern wir auf dem Abrahams-Weg durch eine kultivierte mediterrane Landschaft aus Olivenhainen, Weizenfeldern und Kalksteindörfern. Es gibt Wissenswertes zu verschiedenen Kräutern und traditioneller Pflanzenmedizin und unterwegs wird uns ein traditionelles palästinensisches Mittagessen von einer einheimischen Familie serviert. Übernachten werden wir in Duma, einem Dorf mit weit zurückreichender Geschichte. Auch heute sind einheimische Familien unsere Gastgeber. (F, M, A) ICON_DURATION 8 Std.
7. Tag Von Duma nach Auja
Eine der ältesten Lebensformen weltweit lernen wir heute kennen: die der Beduinen. Wir wandern auf alten Karawanenwegen durch die hügelige Landschaft. Duma hieß in der Antike Edumia. Von hier aus geht es zunächst nach Ain Samia und dann weiter nach Auja. Es handelt sich um eine der schönsten Wanderstrecken des Nahen Ostens. Ain Samia ist eine der stärksten und reinsten Wasserquellen der Region. Seit über 7.000 Jahren ist die Gegend besiedelt, wovon zahlreiche Überreste Zeugnis ablegen. Beduinen sind seit „uralten Zeiten“ hier entlang gezogen. In Auja erwarten sie uns. Wir übernachten in einem Beduinencamp und erfahren dort einiges über den Alltag der Menschen, die traditionelle Lebensweisen mit der Gegenwart zu verbinden suchen. (F, M, A) ICON_UP 150, ICON_DOWN 150 ICON_DURATION 8 Std.
8. Tag Von Auja nach Jericho
Weiter geht es am Vormittag nach Jericho. Eine der ältesten Städte der Welt bietet uns eine jungsteinzeitliche Befestigungsmauer, eine der Perlen altorientalischer Archäologie. Haben Sie schon einmal auf einen Turm hinuntergeschaut? Hier ist es genauso, da die Besucher auf hohen Wällen von Siedlungsresten stehen. Die Ausgräber mussten den Turm der alten Stadt regelrecht herausmodellieren. Der Nachmittag gehört den Badefreuden am Toten Meer. Auch dieses merkwürdige Gewässer gehört zur Geschichte der Region. Aber es erlaubt uns auch, von den Wanderungen ein wenig auszuruhen und uns einfach mal treiben zu lassen. Ganz bewegungsfrei auf dem Wasser, versteht sich. Wir übernachten in einem Hotel in Jericho. (F, M, A) ICON_DURATION 4 Std.
9. Tag Von Jericho nach Tal al-Qamar
Wir starten heue am Schrein von Nabi Musa, für Muslime das Grab des Moses. Ein ägyptischer Sultan ließ den Komplex errichten. Von hier aus wandern wir zu einer der eindrucksvollsten Klosteranlagen überhaupt: zum Kloster Mar Saba über dem Kidrontal, das Ende des 5. Jhdts. gegründet wurde und damit eines der ältesten bewohnten Klöster der Welt ist. Übrigens auch ein einzigartiges Photomotiv. Wir besichtigen die eindrucksvolle Anlage und übernachten auf dem „Hügel des Mondes“, in Tal al-Qamar. Die Beduinen erwarten uns bereits in ihrem Camp. (F, M, A) ICON_DURATION 8 Std.
10. Tag Von Tal al-Qamar nach Betlehem
Vom Mar Saba Kloster gehen wir heute nach Bethlehem. Nach einem typischen Mittagessen besuchen wir selbstverständlich die Geburtskirche, sehen aber außerdem auch noch einige andere Monumente der für die Palästinenser so wichtigen Stadt. Dann geht es zu einem nahegelegenen Restaurant, wo wir unser Abschiedsessen mit Folklore genießen. Wir nächtigen in Bethlehem. (F, M, A) ICON_DURATION 4 Std.
11. Tag Von Betlehem nach Jerusalem
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir Jerusalem. Am Ölberg beginnen wir mit unserem Stadtrundgang. Das Panorama verspricht nicht zuviel. Vorbei am Garten Gethsemane gehen wir hinauf in die Altstadt, die sich uns als quirliger arabischer Souk präsentiert. Die großen Erinnerungsorte der drei monotheistischen Weltreligionen, die Klagemauer, die Grabeskirche und der Felsendom (keine Besichtigung des Tempelbergs möglich) gehören genauso zum Bild der Stadt wie die gewaltigen Mauern und die gemütlichen Teestuben. Geschichte, aber kein bloßes Museum. Auch heute Lebensraum für Menschen mit unterschiedlicher Kultur und Religion. Am Nachmittag haben Sie auch etwas Zeit für einen Abschiedsbummel. (F, M, A) ICON_DURATION 8 Std.
12. Tag Abschied oder mehr Urlaub
Sie nehmen Abschied vom Land der drei Weltreligionen. Nach einer kurzen Fahrt zum Flughafen, geht es zurück in die Heimat. (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
Leistungen:
-
-
- Teilnehmerzahl
-
-
-
- mind. 10/max. 16
-
—
Im Reisepreis inbegriffen
Zug zum Flug*
Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class bis/ab Tel Aviv ( (ggf. zzgl. Flugzuschlag)*
Luftverkehrsteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren
Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
Transfers am An- und Abreisetag*
6 Übernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
3 Übernachtungen bei einheimischen Familien
2 Übernachtungen in Beduinen Camps mit Gemeinschaftsbad
11x Frühstück, 10x Mittagessen, 10x Abendessen
++
Bei selbstverständlich
Deutsch sprechende qualifizierte Erlebnisreiseleitung
Besuch der Mariengrotte in Nazareth
Stadtrundgang in Nablus
Baden im Toten Meer
Mittagessen im Beduinen Camp
Besuch des Klosters Mar Saba
Stadtrundgang in Jerusalem mit Besuch der Grabeskirche
Alle Eintrittsgelder
Reiseliteratur zur Auswahl
++
Mehr Komfort
Aufpreis Zug zum Flug 1. Klasse € 90 BA ZZF1
Teilnehmer:
13.10.2023: 10 – 16
11.11.2023: 10 – 16
17.03.2024: 10 – 16
07.04.2024: 10 – 16
20.10.2024: 10 – 16
03.11.2024: 10 – 16
17.11.2024: 10 – 16
*<img src=“/wp-content/uploads/2019/07/garantiert11.png“ alt=“garantiert“ width=“20″ height=“20″ /> = Durchführung gesichert
Aufpreis Einzelzimmer in €
13.10.2023 – 11.11.2023 350
17.03.2024 – 17.11.2024 370
Reisetermine Reise 1181225
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 13.10.2023 | - | 24.10.2023 | 2995 € | ![]() | Anfrage | ||
Nicht verfügbar | 11.11.2023 | - | 22.11.2023 | 2895 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 17.03.2024 | - | 28.03.2024 | 3095 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 07.04.2024 | - | 18.04.2024 | 3145 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 20.10.2024 | - | 31.10.2024 | 3145 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 03.11.2024 | - | 14.11.2024 | 3145 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 17.11.2024 | - | 28.11.2024 | 3145 € | ![]() | Anfrage |