Namibia: 16 Tage deutschsprachig geführte Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen – Keine Mindestteilnehmerzahl
Manche Leute sagen, dass eine Reise, die mit Großwildsafaris im Etosha- Nationalpark beginnt, das Beste schon hinter sich hat. Mag sein, hier geht es erst richtig los: Bei den Himba, ockerrot und seidenmatt. Bei den Damara mit selbstgemachten Sonnenschutz in metallicschwarz. Aber sonnengelb geht auch, im Sandmeer Sossusvlei. Nachtblau im Observatorium der Onjala-Lodge und Kirschrot bei Schwarzwälder Torte in der einst deutschesten Stadt Namibias.
✓ Safaris im Tourbus und zu Fuß
✓ Besuch in einem Himba-Dorf im Kaokoveld
✓ Begegnung bei den Damara
✓ Rundgang durch Twyfelfontein
✓ Besuch der Epupa-Grundschule
✓ Dünenbesteigung im Sossusvlei
✓ 2 Nächte in der Desert Hills Lodge
✓ Sterne gucken in der Onjala-Sternwarte
Termine und Preise | Leistungen | Anfrageformular | [printfriendly] |
Reiseverlauf:
1. Tag: Es geht los!
Heute startet Ihr Flieger nach Namibia, ins Land der unendlichen Weite.
2. Tag: Hauptstadt Windhoek
Nach Ihrer Landung in Windhoek werden Sie von Ihrer Reiseleitung in Empfang genommen. Dann geht es direkt los ins Stadtgetümmel. Während einer Rundfahrt können Sie erste Eindrücke von der namibischen Hauptstadt sammeln. Im Stadtteil Katutura, was in der Sprache der Herero sinngemäß »der Ort, wo wir nicht leben wollen« bedeutet, bekommen Sie genauere Vorstellungen von der ehemaligen Apartheidpolitik. In der Fraueninitiative Penduka, einem Selbsthilfeprojekt, in dem Tischdecken, Bettüberwürfe, Rucksäcke und andere Artikel in typisch namibischem Design hergestellt werden, erwartet man Sie bereits. Am heutigen Sonntag ist Penduka für Besucher geschlossen und die einzelnen Abteilungen sind nicht besetzt. Um Ihnen dennoch einen Einblick in die Arbeit der Frauen zu geben, ist für Chamäleon extra geöffnet und eine Penduka-Mitarbeiterin führt Sie durch die Räumlichkeiten. Zögern Sie nicht, Fragen zur Herstellung der Artikel und zum Projekt zu stellen. Sobald Ihr Wissensdurst gestillt ist, machen Sie sich auf den Weg zu Ihrer Unterkunft. Auf einer etwa 2-stündigen Safari im offenen Geländewagen lassen Sie den Tag ausklingen und beobachten Oryx- und Elandantilopen, Impala Steinböckchen, Kronenducker und mit etwas Glück sogar Bergzebras oder Giraffen.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Mittag- und Abendessen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 200 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden.
Übernachtung: Midgard Country Estate (www.midgardcountryestate.com)
Das Midgard Country Estate liegt nordöstlich von Windhoek in einer weitläufigen, üppig grünen Gartenanlage – eine Oase in der sonst von Buschsavanne geprägten Landschaft außerhalb Windhoeks. Die geräumigen Zimmer des im Farm-Stil angelegten Hauses sind in ein- bzw. zweistöckigen Gebäuden untergebracht, von denen man einen Blick auf den Swimmingpool, den Garten, den Hof oder in die Berge hat. Sportler kommen hier auf ihre Kosten, egal ob Volleyball, Tennis, Tischtennis oder Gym – alles ist möglich. Entspannen Sie bei einer Partie Schach oder lassen Sie sich im Acacia-Spa verwöhnen. Zu guter Letzt ein Tipp für Autoliebhaber: Bestaunen Sie die umfangreiche Oldtimer-Sammlung.
3. Tag: Auf geht’s zum Etosha-Nationalpark!
Früh morgens gehen Sie direkt von Ihrer Haustür aus auf eine einstündige Fußpirsch durch den afrikanischen Busch. Erleben Sie, wie der Tag erwacht und mit ihm die kleinen und großen Bewohner der afrikanischen Dornbuschsavanne. Mit etwas Glück und Geduld erspähen Sie Gnus, Kuhantilopen, putzige Klippschliefer oder ein paar andere bekannte Gesichter vom Vortag. Danach passieren Sie die Städte Otjiwarongo und Outjo und fahren vorbei an weitläufigen Landschaften immer weiter in Richtung Norden, bis Sie schließlich Ihre Unterkunft erreichen. Hier können Sie Ihre ersten Eindrücke Revue passieren lassen.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 400 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 ½ Stunden.
Übernachtung: Etosha Village (www.etosha-village.com)
Das Etosha Village liegt direkt am Etosha-Nationalpark, vor dem Andersson-Tor bei Okaukuejo, und ist somit der ideale Ausgangspunkt für ausgedehnte Besuche im Etosha-Nationalpark. Die komfortablen Bungalows sind im Stil eines afrikanischen Dorfes angeordnet. Die große Fensterfront und die Veranda mit Blick in die natürliche Umgebung vermitteln das Gefühl, man sei mitten im Busch. Gönnen Sie sich eine erfrischende Auszeit im Swimmingpool. Abends verwöhnt das Restaurant Sie mit einem reichhaltigen Buffet. Noch nicht genug von Tiererlebnissen? Dann beobachten Sie nach Einbruch der Dunkelheit Kudus, Duckerantilopen und andere Wildtiere, die zum Trinken an das beleuchtete Wasserloch kommen.
Sie können nicht genug bekommen? Unsere zusätzliche Empfehlung:
Gehen Sie auf Sternbeobachtungstour und entdecken Sie verschiedene Sternbilder am südlichen Sternenhimmel. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2, der Preis pro Person 300 NA-$. Das Sternegucken findet nur bei gutem Wetter statt.
4. Tag: Etosha – Namibias berühmtester Nationalpark
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Tiere im Etosha-Nationalpark. Halten Sie Ausschau nach Elefanten, Giraffen, Antilopen, Löwen und Geparden, denn sie alle nennen den Park ihr Zuhause und streifen durch die Weite, die so typisch für Namibia ist. Der besondere Reiz des Etosha-Parks liegt in ebendiesen großen weiten Flächen, wo die Tiere kaum von Büschen oder Bäumen verdeckt werden. Allerdings braucht es trotzdem etwas Glück, um zum Beispiel Löwen oder Geparden zu begegnen, da deren Population hier vergleichsweise gering ist. Um die Chancen zu erhöhen, halten Sie sich den Großteil der Zeit in der Nähe von Wasserlöchern auf, wo sich die meisten Tiere tummeln und ihren Durst stillen. Ihre Reiseleitung fährt die Wasserstellen mit den besten Fotomotiven an.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen.
Aus Rücksicht auf die Umwelt schalten wir während der Tierbeobachtungen im Etosha-Nationalpark die Klimaanlage im Reiseminibus / Safaribus aus.
Übernachtung: Etosha Village [Folge ÜN] ()
Das Etosha Village ist auch heute Ihre Unterkunft.
Sie können nicht genug bekommen? Unsere zusätzlichen Empfehlungen:
Unternehmen Sie eine morgendliche geführte Safari im offenen Fahrzeug im Etosha-Nationalpark, organisiert vom Etosha Village. Die Safari findet in der Regel von 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt, anschließend kommen Sie zu der in Ihrer Reise eingeschlossenen Safari im Reiseminibus / Safaribus dazu. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4, der Preis pro Person 990 NA-$.
Oder unternehmen Sie eine ganztägige geführte Safari im offenen Fahrzeug im Etosha-Nationalpark, ebenfalls organisiert vom Etosha Village. Die ganztägige Safari findet alternativ zu der in Ihrer Reise eingeschlossenen Safari im Reiseminibus / Safaribus statt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4, der Preis pro Person 1.195 NA-$.
An den Safaris nehmen außer Ihnen evtl. auch andere internationale Gäste teil.
5. Tag: Pirschfahrten im Etosha-Park und in die Kunene-Region
Weil es so schön war, geht es heute erneut auf Pirsch in den Etosha-Nationalpark. Diesmal erkunden Sie den noch wenig besuchten westlichen Teil des Parks und beobachten, wie Hartmann-Bergzebras fotogen auf den Wiesen herumtollen. Hier leben auch die seltenen Roan- oder Pferdeantilopen und begeistern mit verspielter Eleganz. Die Fahrt geht weiter nach Opuwo, das im südlichen Teil des Kaokoveldes liegt. Kaoko steht in Herero für »das Land zur Linken des Kunene«. Offiziell ist dieses Wort zwar nicht mehr gebräuchlich, umgangssprachlich wird der klangvolle und geheimnisumwobene Name Kaokoveld jedoch nach wie vor verwendet. Das Herero-Wort »Opuwo« bedeutet »bis hierher und nicht weiter«. In Ihrer Unterkunft können Sie einfach nur die Seele baumeln lassen. Am Abend erwartet Sie ein in der Regel atemberaubender Sonnenuntergang.
Frühstück und Abendessen sind inklusive.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 420 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 6 Stunden. Hinzu kommen Kilometer und Fahrzeiten für Wildbeobachtungen im Etosha-Nationalpark. Bei den Straßen im westlichen Teil des Parks handelt es sich um Schotterstraßen, die teilweise recht holprig sind.
Übernachtung: Opuwo Country Lodge (www.opuwolodge.com)
Die Opuwo Country Lodge liegt etwas außerhalb von Opuwo, der Distrikthauptstadt des abgelegenen Kaokoveldes. Die Lodge schmiegt sich an einen Hügel und bietet von der Terrasse und vom Swimmingpool eine atemberaubende Aussicht. Die Zimmer sind um das große strohgedeckte Hauptgebäude angeordnet, in dem sich ein Restaurant mit einer Bar sowie ein Souvenirladen befinden. Lassen Sie sich im Rare Scent Spa mit einer Massage verwöhnen.
6. Tag: Epupa-Fälle des Kunene
Heute fahren Sie durch die ursprüngliche Landschaft des Kaokoveldes, die Sie bis zu den Epupa-Fällen des immer wasserführenden Kunene begleitet. Kurz vor Epupa halten Sie an einem Hügel, vor dem sich das malerische Tal des Kunene erstreckt. Ein Bild, das so manchen Betrachter beflügelt hat. Das von Affenbrotbäumen und Makalani-Palmen gesäumte Flussufer vermittelt den Eindruck, ein Stück vom Paradies entdeckt zu haben. In der Sprache der Herero bedeutet Epupa »fallendes Wasser« und beschreibt den Klang und Schaum, den das die Felsen hinuntertosende Wasser verursacht. Am Nachmittag wandern Sie hier etwa anderthalb Stunden gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung. Es eröffnet sich Ihnen ein Blick auf die Schlucht unterhalb der Fälle und auf Baobabs, die sich in den steilen Felswänden festkrallen. Der Tag endet auf einem Hügel mit tollem Blick auf die Epupa-Fälle. Wenn die Sonne untergeht, wird die Umgebung in ein rötliches Licht getaucht und verbreitet eine mystische Atmosphäre.
Frühstück und Abendessen sind inklusive.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 200 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden. Je nach Wetterlage und Straßenzustand kann die Fahrzeit 1 bis 2 Stunden länger betragen.
Übernachtung: Epupa Camp (www.epupa.com.na/)
Das Epupa Camp befindet sich ungefähr 700 Meter östlich der Epupa-Fälle unter großen, Schatten spendenden Makalani-Palmen und Affenbrotbäumen und direkt am Kunene-Fluss. Lauschen Sie dem Rauschen des Flusses und dem Vogelgezwitscher. Die Anlage ist großzügig gestaltet und lässt sich gut während eines Spaziergangs erkunden. Sie nächtigen in einem Safarizelt, das ausreichend Platz für zwei Personen bietet. Gastgeberin Rianne Selle heißt jeden Gast herzlich willkommen. Entspannen Sie sich nach einem ereignisreichen und aufregenden Tag in der Lounge, lassen Sie sich im hauseigenen Restaurant mit einheimischen Spezialitäten beköstigen und beobachten Sie den Sonnenuntergang von Ihrer Terrasse. Am Abend sollten Sie sich unbedingt ans prasselnde Lagerfeuer setzen: über Ihnen der grandiose Sternenhimmel.
7. Tag: Zu Besuch bei den Himba
Das karge und weitläufige Kaokoveld ist die heutige Heimat der Ovahimba, die sich im Gegensatz zu vielen anderen Herero ihre ursprüngliche Lebensform weitestgehend bewahren konnten. Das liegt unter anderem an der Abgeschiedenheit des Kaokoveldes. In Begleitung eines lokalen Guides besuchen Sie eine nahe gelegene Siedlung der Ovahimba und erfahren vieles über die Kultur, Lebensweise und Traditionen der Nomaden. Die Traditionen der Himba werden zum Beispiel in Kleidung, Schmuck und Haartracht deutlich. Dabei drücken die unterschiedlichen Haartrachten verschiedene soziale Stufen aus. Trauen Sie sich, mit den freundlichen Menschen in Kontakt zu treten. Während Ihres vierstündigen Ausflugs besuchen Sie auch eine Schule, in der etwa 50 Kinder unterrichtet werden. Sie erfahren, wie den Kindern hier trotz schwieriger Bedingungen eine Schulbildung zuteilwird. Nachmittags schnüren Sie wieder Ihre Wanderschuhe. Mit Ihrer Reiseleitung laufen Sie zu den Epupa-Fällen und bewundern die Stromschnellen aus verschiedenen Perspektiven in all ihrer Schönheit.
Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Abendessen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 50 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde.
Den Besuch der Grundschule können wir nicht garantieren, z.B. an unterrichtsfreien Tagen fällt er aus. Stattdessen besuchen Sie dann an Tag 12 das Waisenhaus Kids Haven in Walvis Bay.
Übernachtung: Epupa Camp [Folge ÜN] ()
Das Epupa Camp ist auch heute Ihre Unterkunft.
8. Tag: Damaraland
Frühmorgens starten Sie Ihre Fahrt in Richtung Süden. Mit etwas Glück werden Sie von Zebras, Antilopen und Elefanten begleitet, während Sie Opuwo und Kamanjab passieren. Durch abwechslungsreiche und offene Landschaften nähern Sie sich dem Damaraland, das zusammen mit dem Kaokoveld die Kunene-Region bildet. Genießen Sie bei einem kühlen Getränk auf Ihrem Balkon den atemberaubenden Panoramablick. Sonnenuntergang inklusive.
Frühstück und Abendessen sind inklusive.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 580 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 8 ½ Stunden. Je nach Wetterlage und Straßenzustand kann die Fahrzeit 1 bis 2 Stunden länger betragen.
Übernachtung: Ugab Terrace Lodge (www.ugabterracelodge.com)
Die Ugab Terrace Lodge liegt auf einem Plateau in der einmalig schönen Erosionslandschaft des Ugab Rivier. Die geschmackvoll eingerichteten Bungalows mit kleinem Balkon haben riesige Fenster, um einen ungehinderten Blick auf das Tal und die Ugab-Terrassen zu ermöglichen. Hier erlebt man das pure Namibia: eine weite, majestätische Landschaft, gepaart mit bester namibischer Gastfreundschaft. Eine Besonderheit sind die in die Felsen eingelassenen Swimmingpools.
9. Tag: Highlights: Damara und Twyfelfontein
Vormittags besuchen Sie das Damara Living Museum. Unterwegs erkunden Sie auf einem kleinen Spaziergang im »versteinerten Wald« über 200 Millionen Jahre alte Baumstämme, die hier verwitterungsresistent über das Gelände verstreut liegen. Sie sehen auch die Welwitschia mirabilis, eine über 1.500 Jahre alt werdende Wüstenpflanze, die nur in der Namib ihre Wurzeln schlägt. Aufgrund Ihrer Beständigkeit ist sie auch im Wappen Namibias abgebildet. Das »lebende Museum« der Damara in der Nähe von Twyfelfontein ist das erste traditionelle Damara-Projekt in Namibia und das bislang einzige seiner Art. Nirgendwo anders hat man die Möglichkeit, sich in dieser Form über die traditionelle Kultur der Damara zu informieren, die zusammen mit den San als die »Ureinwohner« Namibias gelten. Aus erster Hand erfahren Sie, wie die Damara schmiedeten, ihre traditionelle Kleidung und ihren Schmuck herstellten und wie sie sich mit Nahrung und Medizin aus dem Busch versorgten. Auf einer etwa einstündigen Buschwanderung erklären und zeigen Ihnen die Damara unter anderem, wie man Fallen legt und auf althergebrachte Weise mit Pfeil und Bogen jagt. Anschließend besichtigen Sie die »Orgelpfeifen« und den »verbrannten Berg«, der seinen Namen dem grauen und schwarzen Felsgestein verdankt. Nachmittags erkunden Sie auf einem Rundgang die Felszeichnungen und -gravuren von Twyfelfontein. Über 2500 gut erhaltene Steinbilder existieren hier noch.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen. Zum Mittag wird Ihnen im offenen Restaurant der Twyfelfontein Country Lodge eine kalte Fleisch- und Wurstplatte serviert, gefolgt von einer leckeren Süßspeise. Lassen Sie es sich schmecken und genießen Sie den Blick in die weite Ebene des Aba-Huab-Tals und auf die Twyfelfontein-Sandsteinformationen!
Die Fahrstrecke umfasst ca. 330 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 ½ Stunden.
Übernachtung: Ugab Terrace Lodge [Folge ÜN] ()
Die Ugab Terrace Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft.
10. Tag: Ans Meer
Die Reise führt am Brandberg vorbei ins Erongo-Gebirge, ein Granitmassiv, das bis zu 2.320 Meter hoch aufragt. Sie sind auf dem Weg an die Atlantikküste in die wohl deutscheste Stadt Namibias. Spätestens bei einem Spaziergang am Meer kommt Seebadfeeling auf.
Das Frühstück ist im Preis enthalten.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 400 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 ½ Stunden.
Übernachtung: Sea Breeze Guesthouse (seabreeze.com.na/)
Im Sea Breeze Guesthouse sorgen Charlot und Bennie Liebenberg verlässlich dafür, dass es ihren Gästen an nichts fehlt. Von dem Gästehaus in Swakopmund-Vineta, einer ruhigen Gegend nördlich des Stadtkerns, spazieren Sie in wenigen Minuten zum Strand. Edelsteine wie Jade, Aquamarin und Granat waren die Namensgeber für die Zimmer, die harmonisch in der Farbe des jeweiligen Steines eingerichtet sind.
11. Tag: Swakopmund
Swakopmund gehört Ihnen! Bummeln Sie durch das Küstenstädtchen mit seinen Cafés oder stöbern Sie auf dem Holzschnitzermarkt nach einem kleinen Souvenir. Das Stadtbild des rund 44.000 Einwohner zählenden Ortes ist durch zahlreiche Kolonialbauten geprägt. Viele Gebäude sind im Jugendstil errichtet, der während der Kolonialzeit en vogue war, und verleihen Swakopmund einen ganz besonderen Charme. Laufen Sie über die alte Landungsbrücke Jetty, ein Wahrzeichen der Stadt, und wagen Sie sich ein Stück auf das Meer hinaus.
Ein liebevoll angerichtetes Frühstücksbuffet ist inklusive. Abends empfehlen wir Ihnen, in einem Fischrestaurant am Meer einzukehren (nicht im Preis eingeschlossen).
Übernachtung: Sea Breeze Guesthouse [Folge ÜN] ()
Das Sea Breeze Guesthouse ist auch heute Ihre Unterkunft.
Sie können nicht genug bekommen? Unsere zusätzlichen Empfehlungen:
Unternehmen Sie eine Katamaranfahrt in der Bucht von Walvis Bay zu einer großen Robbenkolonie am Pelican Point. Sie können Delfine, Robben und verschiedene Seevögel aus nächster Nähe beobachten. Es werden ein Snack (frische Atlantikaustern und Häppchen) und südafrikanischer Sekt gereicht. Die Fahrt dauert etwa 3 ½ Stunden (Beginn ca. 08:30 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr). Der Preis beträgt pro Person 1.100 NA-$. Der Transfer von Swakopmund nach Walvis Bay und zurück kostet pro Person 300 NA-$ (mind. 2 Gäste).
Oder nehmen Sie an der Living Desert Tour im Dorob-Nationalpark teil. Die spannende Tour durch den Dünengürtel zwischen Swakopmund und Walvis Bay steht unter dem Motto »Lebenskreislauf der Namib-Wüste«. Eine abenteuerliche Fahrt über die Dünen bildet den Abschluss. Die Tour dauert ca. 5 Stunden (Beginn ca. 08:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr). Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2, der Preis pro Person 850 NA-$. Barzahlung: Diese Aktivität kann vor Ort nur bar bezahlt werden.
Oder unternehmen Sie einen Rundflug über die Wüste und zu den Schiffswracks von Conception Bay. Der Flug mit einer Cessna 210 dauert ca. 2 Stunden. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4, der Preis pro Person je nach Anbieter ab 6.250 NA-$ (inklusive Flughafensteuer).
Oder nehmen Sie nachmittags an der Township Cultural Tour teil. Gemeinsam mit Ihrer englischsprachigen Reiseleitung erkunden Sie die Township in Swakopmund. Wie leben die Bewohner hier? Wo kaufen sie ein? Tauchen Sie ein in den Alltag und lernen Sie Neues über die Damara und die Herero. Unterwegs besuchen Sie einen Kindergarten, Sie sehen sich auf Märkten um und probieren in einem Restaurant lokale Köstlichkeiten. Die Tour dauert ca. 3 Stunden (Beginn ca. 15:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr). Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2, der Preis pro Person 600 NA-$ (gültig bis 31.03.2023) bzw. 700 NA-$ (gültig ab 01.04.2023).
12. Tag: Von Swakopmund in die Wüste
Stippvisite in Walvis Bay, dem größten Hafen Namibias. Die dortige Lagune ist die älteste Namibias und ein international bekanntes Vogelschutzgebiet. Halten Sie Ausschau nach Flamingos, Seeschwalben und Pelikanen. Dann lassen Sie das Meer hinter sich. Die Dünenlandschaft ist wieder Ihr ständiger Begleiter, bis Sie gegen Nachmittag in Ihrer Unterkunft eintreffen. Am späten Nachmittag spazieren Sie zu einem besonderen Platz, wo Sie in der Stille der Wüste den Sonnenuntergang erleben.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 350 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 6 Stunden.
Übernachtung: Desert Hills Lodge (deserthillslodge.com/)
Die Desert Hills Lodge liegt in den Ausläufern der Naukluft, 30 km südöstlich von Sesriem. Die Höhe der Logde schafft einen herrlichen Blick über die endlose Weite der Namib. Das Nest des Webervogels hat die Eigentümer zu einem einzigartigen, innovativen Baustil inspiriert. Die runden Bungalows sind außen und innen mit Stroh verkleidet und somit optimal für das Wüstenklima temperiert. Eine elegante Einrichtung sowie große Panoramafenster runden die Wohlfühlatmosphäre dieser außergewöhnlichen Lodge ab. Im strohgedeckten Hauptgebäude befinden sich Restaurant und Lounge. Verwöhnt werden Sie nicht nur mit einem kleinen Swimmingpool, sondern auch mit der Stille der Namib-Wüste.
13. Tag: Die Dünen am Sossusvlei
Schon vor Sonnenaufgang brechen Sie auf zu den gigantischen Dünen am Sossusvlei, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Genießen Sie unterwegs die einzigartige Stimmung im Dünental am frühen Morgen. Die letzten fünf Kilometer bis ins Vlei legen Sie in einem Allradshuttle zurück, da normale Fahrzeuge es mit den Sandmassen nicht aufnehmen können. Spazieren Sie durch die Dünenwelt und versuchen Sie, einen der bis zu 350 Meter hohen Sandberge zu erklimmen. Sobald Sie durch das Dead Vlei mit seinen über 500 Jahre alten abgestorbenen Akazien wandeln, wissen Sie, dass es seinen Namen zu Recht trägt. Bevor Sie den Park verlassen, erforschen Sie zu Fuß den Sesriem-Canyon. Genießen Sie am Ende des Tages den spektakulären Sternenhimmel und lauschen Sie den geheimnisvollen Klängen der Wüste bei Nacht.
Das Frühstückspaket genießen Sie mitten im Sossusvlei. Auch das Abendessen ist inklusive.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 200 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.
Übernachtung: Desert Hills Lodge [Folge ÜN] ()
Die Desert Hills Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft.
14. Tag: Vom Namib-Naukluft-Nationalpark zur Onjala Lodge
Weiter geht es über Rehoboth, die Heimat der Baster, einer kleinen Volksgruppe der Nachfahren der Khoikhoi und weißer Siedler, die ihren Namen selbst gewählt und stolz tragen. Von hier führt eine kurvenreiche Straße durch die Auasberge und Windhoek, bis Sie schließlich am späten Nachmittag Ihre Unterkunft erreichen. Versäumen Sie nicht, den spektakulären Sonnenuntergang zu betrachten. Beschließen Sie den Tag mit einem himmlischen Höhepunkt. Spazieren Sie zur Chamäleon-Sternwarte und beobachten Sie unter dem kristallklaren Himmel mit einem der weltbesten Teleskope, einem Zeiss-Jena-Refraktor, Doppelsterne, Sternhaufen und Gasnebel.
Frühstück und Abendessen sind inklusive. Im strohgedeckten Restaurant Onjalas werden Ihnen z.B. namibische Wild- und Gemüsespezialitäten serviert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 450 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 6 Stunden.
Nach der Ankunft auf Onjala verabschiedet sich Ihre Reiseleitung von Ihnen. Auf Onjala umsorgen Sie Zelda und Heiner Soltau gemeinsam mit ihrem herzlichen Team.
Es kommt selten vor, aber selbst bei bewölktem Himmel oder an Vollmondabenden besuchen Sie die Sternwarte und wir geben Ihnen eine Einführung in die Astronomie mit einem kleinen Vortrag, selbst wenn der Blick durchs Teleskop nicht viel zu bieten hat.
Träumen Sie sich schon jetzt in den grandiosen namibischen Sternenhimmel oder rufen Sie nach Ihrer Reise die Erinnerungen an die Sternstunde auf Onjala wieder wach und besuchen Sie www.chamaeleon-observatory-onjala.de/guest/
Übernachtung: Onjala Lodge Lodge-Zimmer (onjala.com/de/)
Die Onjala Lodge, geführt von Heiner Soltau, ist fantasievoll und zaunlos in einen 1.700 Hektar großen Wildpark integriert: freie Bahn für Giraffen, Gnus, Strauße, Kudus und andere Vertreter der Antilopenfamilie. Im Hauptgebäude, wie alles hier mit Naturmaterialien erschaffen, blickt man von den Balkonen der elf Lodge-Zimmer auf die Weiten der Ebene und kleine Gebirgsformationen der typisch namibischen Landschaft. Der Wanderpfad, auf dem über die Besonderheiten bestimmter Bäume informiert wird, kuschelige Sitzecken, zwei Pools und Zelda Soltaus revitalisierende Dampfduschen, Massagen und Anwendungen im ZenSations Spa runden den Aufenthalt ab.
15. Tag: Auf Wiedersehen in Namibia
Spazieren Sie noch einmal über das Gelände der Unterkunft, um ein einsames Warzenschwein oder den majestätischen Sekretär zu entdecken. Genießen Sie noch einmal den weiten Blick. Es bleibt Ihnen ein halber Tag, um von der Buschsavanne Abschied zu nehmen; dann werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Hause. Bis zum nächsten Mal im wunderbaren Namibia!
Das Frühstück ist inkludiert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 50 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 45 Minuten.
Sie können nicht genug bekommen? Unsere zusätzlichen Empfehlungen:
Unternehmen Sie eine ca. zweistündige Safari im offenen Geländewagen durch den Wildpark der Onjala Lodge auf der Suche nach Antilopen, Zebras, Giraffen und weiteren wilden Tieren. Der Preis beträgt pro Person 500 NA-$ (gültig bis 30.11.2023).
Entscheiden Sie sich für eine geführte Safari zu Fuß durch den Wildpark auf der Suche nach Wildtieren. Die Tour dauert ca. 2 Stunden. Der Preis beträgt pro Person 310 NA-$ (gültig bis 30.11.2023).
Möchten Sie Körper, Geist und Seele in Einklang bringen? Lassen Sie sich mit einer Massage und/oder einer Maniküre von Zelda Soltau oder einer ihrer Mitarbeiterinnen im ZenSations Spa der Onjala Lodge verwöhnen. Zusätzlich zu einer Behandlung stehen Ihnen der schöne Außen-Whirlpool und das Dampfbad zur Verfügung. Entspannung finden Sie auch in der Sauna. Hier ein Auszug aus dem Angebot:
Ultimate Relaxation (Massage von Kopf, Händen und Füßen, ca. 60 Minuten): 700 NA-$ / Hot Stone Therapy (Massage von Rücken, Nacken, Gesicht und Kopf mit heißen Steinen, ca. 60 Minuten): 840 NA-$ / Africology Deep Cleanse Facial (Tiefreinigende Gesichtsbehandlung, ca. 60 Minuten): 700 NA-$ / Africology Copper & Hot Stone Treatment Manicure (Maniküre inklusive Schultermassage, ca. 75 Minuten): 555 NA-$ / Wood Oven Sauna (Holzofen-Sauna mit ätherischen Ölen, ca. 60 Minuten): 235 NA-$ / Steam Therapy (Dampftherapie, ca. 30 Minuten) (ohne zusätzliche Behandlung): 180 NA-$. Alle Preise sind pro Person und gültig bis 31.03.2023.
16. Tag: Wieder daheim
Sie landen mit einem Koffer voller Eindrücke und reisen weiter in Ihren Wohnort.
Leistungen Rundreise Namibia:
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Eurowings Discover (Tarif T) nach Windhoek und zurück, nach Verfügbarkeit
- Rail&Fly in der 1. Klasse der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
- Reiseminibus / Safaribus mit Klimaanlage
- 13 Übernachtungen in Lodges, auf Gästefarmen und in einem Gästehaus
- Täglich Frühstück, 2 x Mittagessen, 11 x Abendessen
- 2 Safaris im Etosha-NP, 1 Safari im offenen Geländewagen auf dem Farmgelände Ihrer Lodge an Tag 2, 1 Safari zu Fuß durch den afrikanischen Busch an Tag 3
- Zu Besuch in einem Dorf der Himba im Kaokoveld
- Buschwanderung mit den Damara im Damaraland
- Besuch in der Fraueninitiative Penduka
- Großes Hallo in der Epupa-Grundschule
- Besuch der Onjala-Sternwarte
- Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
- 247 m² Regenwald auf Ihren Namen
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
PREISHINWEISE:
- Preis inklusive Linienflug ab/bis Frankfurt
Wunschleistungen:
- Einzelzimmer: 400 €
- Abflughafen: DE ab 100 € / AT ab 200 € / CH ab 200 €
- Sitzplatzreservierung auf dem Langstreckenflug: ab 100 €
- Linienflug in der Premium Economy Class: ab 1.100 €
- Linienflug in der Business Class: ab 2.100 €
- Bungalow-Zimmer in der Onjala Lodge: DZ 40 € / EZ 45 €
- Panorama Suite in der Onjala Lodge: DZ 60 € / EZ 80 €
AGB´s
Reisetermine Reise 1117692
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 06.05.2023 | - | 21.05.2023 | 4099 € | EZZ 400 € | ![]() | Anfrage | freie Plätze: 1 |
Buchbar ![]() | 10.06.2023 | - | 25.06.2023 | 4099 € | EZZ 400 € | ![]() | Anfrage | freie Plätze: 6 |
Buchbar ![]() | 15.07.2023 | - | 30.07.2023 | 4299 € | EZZ 400 € | ![]() | Anfrage | freie Plätze: 7 |
Buchbar ![]() | 05.08.2023 | - | 20.08.2023 | 4399 € | EZZ 400 € | ![]() | Anfrage | freie Plätze: 12 |
Buchbar ![]() | 26.08.2023 | - | 10.09.2023 | 4399 € | EZZ 400 € | ![]() | Anfrage | freie Plätze: 6 |
Buchbar ![]() | 09.09.2023 | - | 24.09.2023 | 4499 € | EZZ 400 € | ![]() | Anfrage | freie Plätze: 10 |
Buchbar ![]() | 30.09.2023 | - | 15.10.2023 | 4599 € | EZZ 400 € | ![]() | Anfrage | freie Plätze: 1 |
Buchbar ![]() | 14.10.2023 | - | 29.10.2023 | 4599 € | EZZ 400 € | ![]() | Anfrage | freie Plätze: 3 |
Buchbar ![]() | 04.11.2023 | - | 19.11.2023 | 4499 € | EZZ 400 € | ![]() | Anfrage | freie Plätze: 7 |
Buchbar ![]() | 09.03.2024 | - | 24.03.2024 | 4299 € | EZZ 400 € | ![]() | Anfrage | freie Plätze: 12 |
Buchbar ![]() | 23.03.2024 | - | 07.04.2024 | 4499 € | EZZ 400 € | ![]() | Anfrage | freie Plätze: 12 |
Buchbar ![]() | 06.04.2024 | - | 21.04.2024 | 4299 € | EZZ 400 € | ![]() | Anfrage | freie Plätze: 12 |